Projektsuche

0 Projekte in 0 Ländern
Wissenschaft in der Gesellschaft

Berliner Wissenschaftsgespräche

Eine Gesprächsplattform für hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

Weiterlesen
Einwanderungsgesellschaft

Interkulturelle Öffnung in Thüringer Kommunen

Wir trainieren Kommunalverwaltungen zu interkultureller Kompetenz und Kommunikation, damit sie mit den Herausforderungen der...

Weiterlesen
Demokratie, Lernen der Organisation

„Gemeinsam geht besser“

In Kooperation mit der Philipp Lahm Stiftung unterstützen wir Projekte, die Fair Play, Teilhabe und Zusammenhalt im Sportverein und darüber hinaus fördern.

Weiterlesen
Ungleichheit

War on Want

Klimawandel und Ungleichheit gemeinsam bewältigen: Förderung sozialer Bewegungen für einen gerechten Wandel 

Weiterlesen
Ukraine

Foundations for Ukraine (F4U)

Foundations for Ukraine (F4U) ist ein globales Netzwerk philanthropischer Organisationen, um die ukrainische Zivilgesellschaft strategisch zu...

Weiterlesen
Ungleichheit

Das soziale ­1,5-Grad-Ziel

Wir unterstützen unseren Partner denkhausbremen bei der Entwicklung von Leitlinien für eine gerechte Zukunft aus der Perspektive von Menschen mit...

Weiterlesen
Ungleichheit

Beratungsgremium Ungleichheit

Die Stiftung arbeitet mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Sektoren und Weltregionen zum Thema Ungleichheit zusammen.

Weiterlesen
Bewerben bis 31.07.25
Einwanderungsgesellschaft

Integration von queeren Geflüchteten stärken

Wir unterstützen Organisationen, die sich für queere Geflüchtete und Migrant:innen einsetzen, denn sie werden häufig mehrfach diskriminiert.

Weiterlesen
Ukraine

Vidnova – Ukrainische Zivilgesellschaft stärken

Viele Ukrainer:innen engagieren sich für die Zukunft ihres Landes. Vidnova bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen, sich zu vernetzen...

Weiterlesen
Ungleichheit

Gerechtigkeit für Menschen mit Behinderungen

Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen in ihrer Arbeit für mehr Würde, Repräsentation und Selbstbestimmtheit in...

Weiterlesen