000 Einwohnern hat bereits zwei demoSlams ausgetragen. Nun fand hier auch unser Format demoSlam@school auf fruchtbaren Boden. Direkt im Anschluss an unseren demoSlam am 7. Mai in Kooperation mit Feministisches Dorfgeflüster und der katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Rottweil setzten wir unser Programm an der Eschachschule in Dunningen fort, wo sich Nachwuchsslammer:innen mit den Themenkomplexen Werte und Demokratie beschäftigten. Ziel war es, für die jungen Menschen demokratische Werte sichtbar zu machen, ihnen Austausch und Gespräche zu ermöglichen und ihnen zu zeigen, dass gegenseitiges Verständnis nicht gleich heißt, auch miteinander einverstanden zu sein.
Der demoSlam@school fand im Rahmen des Verbundprojektes "Wir sind dabei" - Wertstätten der Demokratie" des Landkreises Rottweil der Stiftung Baden-Württemberg und des Landesjugendringes Baden Wüttemberg statt. Insgesamt 24 Schüler:innen der 8. Klasse erarbeiteten in 6 Kleingruppen Präsentationen zu Rassismus und Sprache, Veganismus und Umwelt, Körperbilder und Bodypositivity sowie Gleichberechtigung und Mindestlohn, die sie am zweiten Tag vorstellten. Herauskam ein demoSlam, der wieder einmal zeigte, dass Alter kein Hindernis für unterschiedliche Meinungen und konstruktiven Austausch ist und wir nicht früh genug anfangen können, anders miteinander zu streiten.
Das Projekt fand in Kooperation mit Kommunales Jugendreferat Dunningen/ Eschbronn, der Eschachschule in Dunningen, Feministisches Dorfgeflüster e.V. und Magnet-Werkstatt für Verständigung gUG (Berlin) statt. Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass unsere frisch ausgebildeten Trainer:innen Lisa, Yvonne und Daniel mit dabei waren, die an unserer Multiplikator:innen-Ausbildung teilgenommen haben. So macht demoSlam Schule!🧑🎓👩🎓
MITEINANDER REDEN @feminstisches_dorfgefluester
Robert Bosch Stiftung demoSlam
#demoSlam #robertboschstiftung #Allianzfürbeteiligung #verständigung #demoslammachtschule #fdg #feministischesdorfgefluester #miteinanderreden #ländlicheräume
18. May | 20:00