In vergangenen Ausschreibungsrunden war das Ziel des Forschungsprogramms, die exzellente Schulpraxis der Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises systematisch zu erforschen. Die Profile und Konzepte der Preisträgerschulen bieten eine breite Datengrundlage guter Schulpraxis, die bis dahin in der empirischen Bildungsforschung kaum untersucht wurde. Nachdem nun einige im Programm geförderte Forschungsvorhaben verschiedene Themen (z.B. datengestützte Schulentwicklung, Kooperationsaktivitäten im Kollegium, Merkmale positiver pädagogischer Beziehungen, individualisierter Unterricht in heterogenen Lerngruppen) mit Hilfe der Preisträgerschulen untersucht haben bzw. derzeit noch untersuchen, wird das Programm nun ausgeweitet. Antragssteller:innen können alle Schulen in ihre Forschungsvorhaben einbeziehen; ein Fokus auf Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises ist nicht zwingend notwendig.