In Kürze

Über das Projekt

Die Arbeit der Robert Bosch Stiftung im Thema Ungleichheit ist darauf ausgerichtet, durch Förderung einen systemischen Wandel voranzutreiben. Dabei überprüfen wir sowohl, was wir fördern, als auch, wie wir dabei vorgehen. Um die Debatten über eine bessere Verteilung von Macht und den systemischen Wandel in der Philanthropie voranzubringen, unterstützen wir Leap, ein Kollektiv von Aktivist:innen, Sozialunternehmer:innen, Stiftungen und Philanthrop:innen.

Ziel des Leap-Kollektivs ist eine grundlegende Veränderung der Philanthropie – hin zu einer besseren Verteilung der Macht, vollständiger Transparenz und der Bereitschaft und Fähigkeit, den systemischen Wandel finanziell zu unterstützen. Dieses Ziel will Leap zum einen durch die Entwicklung und Durchführung gemeinschaftlicher Partizipationsprozesse und Finanzierungsexperimente erreichen, über die philanthropische Mittel direkt in die bislang unterfinanzierte Arbeit zum systemischen Wandel gelenkt werden. Zum anderen spricht Leap offen über Experimente und Erfahrungen und teilt dabei Gelerntes, um Werte und Narrative in der Philanthropie zu hinterfragen und zu verändern.

Die Robert Bosch Stiftung unterstützt auch eines der ersten Experimente von Leap: eine Arbeitsgruppe europäischer Aktivist:innen für Klimagerechtigkeit. Diese erarbeiten gemeinsam Empfehlungen und Ideen, wie Geldgeber:innen die Basisorganisationen des europäischen Ökosystems für Klimagerechtigkeit besser unterstützen können.

 

Ihre Ansprechpartner*innen

Romy Krämer
Managing Director
Guerrilla Foundation
E-Mail an Romy Krämer
Eve Nagel
Senior Projektmanagerin
Tel.030 220025-360
E-Mail an Eve Nagel