In Kürze

Über das Projekt

Viele Menschen in Deutschland nehmen die Gesellschaft als ungerecht wahr und wünschen sich weniger Ungleichheit. Allerdings fällt es Menschen oft schwer, dies in konkrete Reformwünsche zu übersetzen. Staatshaushalt und Steuersystem als zentrale Instrumente des wirtschaftlichen Ausgleichs sind für viele eine Blackbox. Deswegen ist eine breite und informierte öffentliche Debatte schwer zu organisieren.Eine Möglichkeit solche hohen Informationsbarrieren zu überwinden und kontroverse Themen konstruktiv zu diskutieren sind Bürger:innenräte.

Die Machbarkeitsstudie unseres Partners Netzwerk Steuergerechtigkeit analysiert, inwiefern sich das Thema „Gerechtigkeit und Steuern“ für einen bundesweiten Bürger:innenrat eignet. Zentraler Teil ist ein Pilot-Projekt, indem möglichst repräsentativ ausgeloste Teilnehmende darüber diskutieren, was sie in Deutschland als ungerecht empfinden. Darüber hinaus werden sie gemeinsam einen Fragestellungsvorschlag für einen zukünftigen Bürger:innenrat entwickeln.

Ihre Kontakte

Hannah Meyer
Senior Projektmanagerin
Tel.030 220025-441
E-Mail an Hannah Meyer
Christoph Trautvetter
Wissenschaftlicher Referent
Netzwerk Steuergerechtigkeit
E-Mail an Christoph Trautvetter
Dr. Nikolas Schöll
Netzwerk Steuergerechtigkeit
E-Mail an Dr. Nikolas Schöll