Startseite

Unterwegs mit der Jury des Deutschen Schulpreises

GUTEN SCHULEN AUF DER SPUR

Vera Loitzsch
Forschungsprojekt Repchance

Wie vielfältig sind deutsche Parlamente?

In deutschen Parlamenten sind Menschen mit Migrationsgeschichte unterrepräsentiert, wie eine Studie belegt. Abgeordnete Ekin Deligöz über die aktuelle Situation.
Appell an die Bundesregierung

Klimapolitik: Schutz der Pazifikinseln vorantreiben

Der steigende Meeresspiegel ist eine existenzielle Bedrohung für die Atoll-Inselstaaten im Pazifik. Was jetzt zu tun ist.
Molekulares Tumorboard des Bosch Health Campus

Dem Krebs einen Schritt voraus

Ab 2024 entsteht das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) SüdWest.   Davon profitieren Patient:innen schon heute – etwa durch das Molekulare...
Neues E-Booklet

Die transformative Kraft der Intersektionalität

Wie können intersektionale Ansätze zur Reduzierung von Ungleichheit in der Praxis umgesetzt werden? Unsere Partner:innen geben in einem neuen E-Booklet Anregungen.

Die Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Mit unserer Arbeit folgen wir seit fast 60 Jahren dem Vermächtnis von Robert Bosch und setzen sein soziales und gesellschaftliches Engagement in zeitgemäßer Form fort.

1964

Gründung

2,2Milliarden Euro

Fördergelder für gemeinnützige Arbeit seit 1964

149Millionen Euro

Förderung 2022 (vorläufige Zahl)

Fördergebiete

Gesundheit

Bildung

Globale Fragen

Publikationen

Von Analog zu Digital: Derzeitige Abläufe der Visaerteilung für Fachkräfte

Um die Zuwanderung von Fachkräften zu erleichtern, müssen bei den Behörden ausreichende technische und personelle Kapazitäten vorhanden sein.
Weiterlesen

Klimamigration

Ein umfassender Überblick für politische Entscheidungsträger und Experten aus der Entwicklungszusammenarbeit
Weiterlesen