Startseite

Deutsches Schulbarometer

Immer mehr Kinder sorgen sich um die finanzielle Situation ihrer Familie

Huyen Truong
Reportage

Das richtige Medikament für jeden Menschen

Seit 50 Jahren wird am Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) an der Wirkung von Arzneimitteln geforscht. Die am IKP entwickelten...
Africa Climate Summit

Ist eine alternative Vision für Afrikas Klimaagenda möglich?

 Beim ersten afrikanischen Klimagipfel zeichneten sich schon vor Beginn unterschiedliche Vorstellungen von Agenda und Zielen ab....
Gastbeitrag von Ruprecht Polenz

Schafft ein, zwei, viele Bürgerräte

Ein Gastbeitrag von Ruprecht Polenz zum Sinn und Wert von Bürgerräten für unsere Demokratie.
Video

Integration Hub - Ankommen in Berlin-Charlottenburg

Wie funktioniert Integration? Was braucht es, um Geflüchtete in die Gesellschaft zu integrieren? Wie arbeiten Nachbarschaft,...

Die Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Mit unserer Arbeit folgen wir seit fast 60 Jahren dem Vermächtnis von Robert Bosch und setzen sein soziales und gesellschaftliches Engagement in zeitgemäßer Form fort.

Grafik zu Stiftung in Zahlen

Fördergebiete

Gesundheit

Bildung

Globale Fragen

Aktuelle Veranstaltungen

05. Okt. – 06. Okt. 2023
Stuttgart
Expert Briefing

Bosch Health Campus
International Advisory Board Meeting

The International Advisory Board advises the Bosch Health Campus on strategy development and implementation.
06. Okt.
19.00 – 21.00 Uhr, Berlin
(Fach-)Gespräch

On the Move in the Climate Crisis - Dinner on Climate Migration

Eine Abendveranstaltung zum Thema  Klimawandel und die Herausforderungen für das gegenwärtige Migrations- und Schutzsystem.
12. Okt.
12.15 – 13.45 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Livestream: Verleihung des Deutschen Schulpreises 2023

Live bei der Preisverleihung dabei sein!
12. Okt.
12.30 – 14.00 Uhr, Berlin
Preisverleihung

Der Deutsche Schulpreis 2023

Am 12. Oktober wird zum 17. Mal der Deutsche Schulpreis verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergibt den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis.
15. Okt. – 20. Okt. 2023
18.00 – 12.00 Uhr,

Richard von Weizsäcker Forum 2023

From October 15 to 20, 2023, the Richard von Weizsäcker Forum of the Robert Bosch Academy will take place in Saxony and Berlin. In 2015, the annual Richard von Weizsäcker Forum was established to bring together former, current, and future Fellows.
17. Okt. – 18. Okt. 2023
09.00 – 14.00 Uhr, Berlin
Netzwerktreffen

Einführungstage im Programm „Integrationsmacher:innen – Integration durch Zusammenarbeit“

Kick-Off-Treffen mit den fünf beteiligten Kommunen und ihren Macher:innen
18. Okt.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
19. Okt.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Als multiprofessionelles Team bei psychischen Belastungen unterstützen

Multiprofessionelle Ansätze für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen.
24. Okt.
20.00 – 22.00 Uhr, Stuttgart
(Fach-)Gespräch

Was sichert die künftige Gesundheitsversorgung?

Das Stuttgarter Gesundheitsgespräch wird jährlich gemeinsam von der Robert Bosch Stiftung und dem Bosch Health Campus veranstaltet.
25. Okt.
11.00 – 14.00 Uhr, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
Fachgespräch

Fachgespräch zum Thema „Klimawandel und Migration"

Fachgespräch zum Thema „Klimawandel und Migration: Was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt“
27. Okt.
14.00 – 15.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Forum des Deutschen Schulpreises 2023 - Infotermin für Bewerberschulen

Das Forum des Deutschen Schulpreises 2023 bietet Angebote und Formate für Bewerberschulen aus diesem Jahr.
27. Okt.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
06. Nov.
16.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Forum des Deutschen Schulpreises 2023 - Infotermin für Bewerberschulen

Das Forum des Deutschen Schulpreises 2023 bietet Angebote und Formate für Bewerberschulen aus diesem Jahr.
07. Nov.
10.00 – 16.00 Uhr, Berlin
Tagung

Digitale Informations- und Beratungsangebote bedarfsgerecht (weiter)entwickeln

Fachtagung im Rahmen des Projektes „Digital Active Women“ inklusive Präsentation einer Fachpublikation.
08. Nov.
17.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Traumatische Reaktionen verstehen - Was ist ein Trauma?

Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülerinnen und Schülern umgehen?
09. Nov.
17.00 – 19.00 Uhr, Stuttgart
Podiumsdiskussion

THE LÄND - Gesundheitsstandort! oder Dauerbaustelle der Gesundheitspolitik?

Die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg werden vorgestellt und mit Gästen aus Politik und Versorgung diskutiert.
09. Nov.
17.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
10. Nov.
09.30 – 18.00 Uhr, Berlin
Tagung

Reichtum für alle – nur wie?

Zum Launch eines neuen Simulationsrechners zur Vermögensverteilung. Wie wirken sich unterschiedliche politische Maßnahmen auf die Vermögensverteilung in Deutschland aus?
14. Nov. – 15. Nov. 2023
12.30 – 14.00 Uhr, Berlin
Tagung

WiFF-Bundeskongress „Vom Transfer zur Transformation“

Der Kongress widmet sich dem Thema Transfer und der Frage, wie Strategien der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in der Frühen Bildung aussehen könnten.
21. Nov.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
23. Nov.
09.00 – 20.00 Uhr, Berlin
Tagung

„Mehr erreichen.“ Abschlussveranstaltung

Ergebnispräsentation des Projekts „Mehr erreichen! Wie kann kommunale Beteiligung gestärkt werden?“
24. Nov.
09.00 – 16.00 Uhr, Berlin
(Fach-)Gespräch

Auftakt Sounding Board Fördergebiet Bildung

Auftaktsitzung für ein neues Gremium des Bereichs Bildung der Robert Bosch Stiftung. Das Sounding Board berät den Bereich in inhaltlich-strategischen Fragen und gibt Impulse für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Stiftungsarbeit.
29. Nov.
17.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Traumatische Reaktionen verstehen - Reaktionsmuster

Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülern und Schülerinnen umgehen?
01. Dez.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
04. Dez. – 05. Dez. 2023
Stuttgart
Workshop

Wir.Lernen – Grundschulen in Baden-Württemberg sichern Basiskompetenzen

Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schulrätinnen und -räte bilden Netzwerke und erarbeiten und erproben gemeinsam geeignete Konzepte zur Förderung von Basiskompetenzen.
05. Dez. – 06. Dez. 2023
13.00 – 16.00 Uhr, Berlin
(Fach-)Gespräch

Robert Bosch Science Circle

Der Robert Bosch Science Circle tagt einmal im Jahr mit der Geschäftsleitung und interessierten Kuratoren der Stiftung.
05. Dez.
17.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Traumatische Reaktionen verstehen - Handlungsideen für Schule entwickeln

Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülern und Schülerinnen umgehen?
14. Dez.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
21. Dez.
15.00 – 16.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
22. Feb.
17.00 – 22.00 Uhr, Berlin
Preisverleihung

Preisverleihung des Otto Mühlschlegel Preises

Der Otto Mühlschlegel Preis erinnert an das erfolgreiche Lebenswerk des Stifters Otto Mühlschlegel. Er ist eine Auszeichnung von Best Practice Konzepten und sozialen Innovationen für eine patientenorientierte und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung.
29. Feb. – 01. Mär. 2024
09.30 – 16.30 Uhr, Berlin
Tagung

Forum Leadership in der Lehrkräftebildung

Die Veranstaltung ermöglicht den Austausch zu den Herausforderungen in der Lehrkräftebildung. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmer:innen Perspektiven für die Zukunft.