Einblicke und Aktuelles
Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land
Die Studie untersucht kommunale Integrationspolitik in 92 kriteriengestützt ausgewählten Kommunen in zwölf...
Land.Zuhause.Zukunft - die Konferenz
Mitwirkung, Mitgliedschaft, Bindung: Zugänge für Neuzuwanderer in die (ländliche) Zivilgesellschaft
Die Integration von Neuzuwanderern in die deutsche Gesellschaft und die Ermöglichung von Teilhabe ist eine...
Gute Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen: Pflege sichern, Migration nutzen
Durch den demografischen Wandel gibt es mehr pflegebedürftige Menschen in Deutschland, gleichzeitig sinkt die Zahl...
Vielfalt kann ländliche Räume stärken
Welche Chancen und Herausforderungen für die Integration von Neuzuwanderern auf dem Land bestehen, zeigte die Konferenz „Land.Zuhause.Zukunft“.
Daten vernetzen, Integrationsverläufe individuell erfassen und begleiten
Kommunales individuelles Integrationsmonitoring (KiIM) als Instrument kommunalpolitischer Gestaltung Die...
Vertreterinnen und Vertreter aus den sechs Landkreisen der Pilotphase bei der Konferenz „Land.Zuhause.Zukunft – Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen gestalten“ im Februar 2019.
Über das Projekt
Für mehr und detailliertere Infos zu Land.Zuhause.Zukunft besuchen Sie gerne die Programmwebseite.