Einblicke

Ein neues Arbeitsfeld: Was ist Community Health Nursing (CHN)?

In Kürze

Über das Projekt

Zusammen mit dem Projektträger Agnes-Karll-Gesellschaft in Kooperation mit dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe - DBfK Bundesverband e.V. streben wir an, Community Health Nursing, ein anspruchsvolles pflegerisches Berufsbild in Deutschland zu etablieren. Ziel des Community Health Nursing ist es, die primäre Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund vielfältiger Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, dem Ärzt:innenmangel im ländlichen Raum, der Zunahme von Zivilisationskrankheiten und dem Fachkräftemangel in der Pflege evidenzbasiert, wohnortnah und nachhaltig zu verbessern. Dem Vorbild von Ländern wie Kanada oder Finnland folgend ist Community Health Nursing eine akademische Qualifizierung für Pflegefachpersonen und bereitet sie für den Einsatz in der primären Gesundheitsversorgung in Städten und ländlichen Regionen vor. Hierfür bieten die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, die Katholische Stiftungshochschule München und die Universität Witten-Herdecke neu aufgebaute Masterstudiengänge in Community Health Nursing an. Die Begleitmaßnahmen im Programm zielen darauf ab, das Berufsbild Community Health Nursing in Deutschland nachhaltig zu verankern.

Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Weskamm
Referentin
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
Tel.030 21 91 57 0
E-Mail an Andrea Weskamm

Kontakt in der Stiftung

Amelie Montigel
Projektmanagerin
Tel.0711 8101-2678
E-Mail an Amelie Montigel