Kalender

Die Veranstaltungen der
Robert Bosch Stiftung

Atrium in der Robert Bosch Stiftung Berlin

Hier finden Sie die Veranstaltungen der Robert Bosch Stiftung und der Robert Bosch Academy. Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Arbeit und die unserer Partner:innen!
Für alle öffentlichen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Geschlossene Formate richten sich an ausgewählte Zielgruppen, zum Beispiel an Teilnehmer:innen unserer Förderprogramme.

Manuel Frauendorf Fotografie
25. Sep.
11.00 – 17.30 Uhr, Berlin
Fachtagung

UNHCR, PIK und DIMR: Fachdialog zu Klimawandel, Schutz und Migration

UNHCR, PIK und DIMR laden zum Fachdialog zu Klimawandel, Schutz und Migration in der Robert Bosch Stiftung ein.
25. Sep.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Wie gehe ich mit Depressionen bei Schülerinnen und Schülern um?

Fallbeispiele diskutieren und konkrete Handlungsstrategien erlernen.
25. Sep.
18.00 Uhr, Berlin

Academy Debate: Time to Rethink the EU Enlargement Process?

AboutDuring the last decade, “enlargement fatigue” has been a dominating feature of the EU. But Vladimir Putin’s invasion of Ukraine and the geopolitical developments in the aftermath have triggered an abrupt turn-around.
26. Sep.
18.00 – 21.00 Uhr, Berlin
Podiumsdiskussion

Zivilgesellschaftliche Handlungsräume in Deutschland

Diskussion über zivilgesellschaftliche Handlungsräume in Deutschland. Die Gespräche stützen sich auf Ergebnisse des OECD-Berichts „The Protection and Promotion of Civil Space. Strengthening Alignment with International Standards and Guidance“.
27. Sep.
14.30 – 15.30 Uhr, online
Online-Veranstaltung

Systemsprenger? Wie Schulen innovativ werden

Wie schaffen es Schulen, im System durchzustarten? Diese Frage diskutieren wir mit der Jury des Deutschen Schulpreises.
27. Sep.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Nachrichtenkompetenz lernen – Im Unterricht mit und über Medien sprechen

Verschiedene Ansätze, um Nachrichten- und Informationskompetenz im Unterricht zu vermitteln, kennenlernen.
28. Sep.
17.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Deutsches Schulbarometer 2023 – Inklusive Bildung in Deutschland

Panel zu den Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers mit Fokus auf inklusive Bildung in Deutschland
05. – 06. Okt.
Stuttgart
Expert Briefing

Bosch Health Campus
International Advisory Board Meeting

The International Advisory Board advises the Bosch Health Campus on strategy development and implementation.
12. Okt.
12.30 – 14.00 Uhr, Berlin
Preisverleihung

Der Deutsche Schulpreis 2023

Am 12. Oktober wird zum 17. Mal der Deutsche Schulpreis verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergibt den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis.
17. – 18. Okt.
09.00 – 14.00 Uhr, Berlin
Netzwerktreffen

Einführungstage im Programm „Integrationsmacher:innen – Integration durch Zusammenarbeit“

Kick-Off-Treffen mit den fünf beteiligten Kommunen und ihren Macher:innen
18. Okt.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
19. Okt.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Als multiprofessionelles Team bei psychischen Belastungen unterstützen

Multiprofessionelle Ansätze für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen.
24. Okt.
20.00 – 22.00 Uhr, Stuttgart
(Fach-)Gespräch

Was sichert die künftige Gesundheitsversorgung?

Das Stuttgarter Gesundheitsgespräch wird jährlich gemeinsam von der Robert Bosch Stiftung und dem Bosch Health Campus veranstaltet.
25. Okt.
11.00 – 14.00 Uhr, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
Fachgespräch

Fachgespräch zum Thema „Klimawandel und Migration"

Fachgespräch zum Thema „Klimawandel und Migration: Was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt“
27. Okt.
14.00 – 15.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Forum des Deutschen Schulpreises 2023 - Infotermin für Bewerberschulen

Das Forum des Deutschen Schulpreises 2023 bietet Angebote und Formate für Bewerberschulen aus diesem Jahr.
27. Okt.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
06. Nov.
16.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Forum des Deutschen Schulpreises 2023 - Infotermin für Bewerberschulen

Das Forum des Deutschen Schulpreises 2023 bietet Angebote und Formate für Bewerberschulen aus diesem Jahr.
07. Nov.
10.00 – 16.00 Uhr, Berlin
Tagung

Digitale Informations- und Beratungsangebote bedarfsgerecht (weiter)entwickeln

Fachtagung im Rahmen des Projektes „Digital Active Women“ inklusive Präsentation einer Fachpublikation.
08. Nov.
17.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Traumatische Reaktionen verstehen - Was ist ein Trauma?

Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülerinnen und Schülern umgehen?
09. Nov.
17.00 – 19.00 Uhr, Stuttgart
Podiumsdiskussion

THE LÄND - Gesundheitsstandort! oder Dauerbaustelle der Gesundheitspolitik?

Die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg werden vorgestellt und mit Gästen aus Politik und Versorgung diskutiert.