Kalender

Die Veranstaltungen der
Robert Bosch Stiftung

Atrium in der Robert Bosch Stiftung Berlin

Hier finden Sie die Veranstaltungen der Robert Bosch Stiftung und der Robert Bosch Academy. Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Arbeit und die unserer Partner:innen!
Für alle öffentlichen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Geschlossene Formate richten sich an ausgewählte Zielgruppen, zum Beispiel an Teilnehmer:innen unserer Förderprogramme.

Manuel Frauendorf Fotografie
28. Okt.
16.00 – 18.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Entwicklung fördern mit dem Growth Mindset

Entwicklung fördern und Kinder stärken durch ein Growth Mindset.

03. Nov. – 04. Nov. 2025
Stuttgart
Workshop

Deutscher Schulpreis 2026: Workshop "Unterrichtsqualität" für Jury und Regionalberatende

Zweitägiger Workshop zum Thema "Unterrichtsqualität" im Kontext des Deutschen Schulpreises für Jurymitglieder und Regionalberatende des Deutschen Schulpreises.

03. Nov.
15.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Mehrsprachigkeit in Schule: Unterrichtsaktivitäten mehrsprachig gestalten

Vielfältige sprachliche Fähigkeiten gewinnbringend in den schulischen Alltag integrieren.

04. Nov.
15.00 – 16.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Digitalkompetenzen fördern, Digital Divide überwinden – von Tschechien lernen

Digitalkompetenzen: Tschechiens Erfolgsrezept.

04. Nov.
15.30 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Growth Mindset im Schulalltag leben

Growth Mindset aktivieren, trainieren und im Schulalltag leben.

05. Nov.
18.00 – 21.00 Uhr, Berlin
Empfang

Programmauftakt „Politik gestalten im 21. Jahrhundert“

Auftaktveranstaltung des Programms „Politik gestalten im 21. Jahrhundert“ mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages

06. Nov.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Individualisierung im Unterricht: Methoden für heterogene Lerngruppen

Zwischen Förderung und Forderung - Individualisierung, die wirkt.

06. Nov.
17.30 – 20.00 Uhr, Berlin
Podiumsdiskussion

Was unsere Gesellschaft zusammenhält: Vertrauen, Solidarität und Gesundheit als Basis für Resilienz und Demokratie

Impulsvorträge und Podiumsdiskussion von und mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über den Zusammenhalt der Gesellschaft – heute und in Zukunft.

10. Nov. – 11. Nov. 2025
Berlin
Tagung

Fachtagung Deeper Learning

Zweitägiges Netzwerktreffen für Schulen sowie Personen aus Wissenschaft und Verwaltung, die mit der Pädagogik von "Deeper Learning" arbeiten.

11. Nov.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Info-Workshop Deutscher Schulpreis 2026

Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2026? Wir unterstützen Sie gerne!

13. Nov.
15.00 – 16.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Nachrichten- und Informationskompetenz: Journalistische Methoden im Unterricht

Desinformation erkennen und Nachrichtenkompetenz vermitteln.

13. Nov.
16.00 – 18.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Individualisierten Unterricht vorbereiten

Individuell statt frontal.

18. Nov.
17.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Traumatische Reaktionen von Schüler:innen verstehen - Was ist ein Trauma?

Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülerinnen und Schülern umgehen?

18. Nov.
18.30 – 21.00 Uhr, Stuttgart
(Fach-)Gespräch

Veranstaltungsreihe "Impulse"
mit Prof. Bert Koenders

Prof. Bert Koenders, ehem. Außenminister der Niederlande und Fellow der Robert Bosch Academy, gibt Einblicke in die strategischen Herausforderungen der Außenpolitik Deutschlands und Europas.

19. Nov. – 20. Nov. 2025
12.00 – 15.00 Uhr, Berlin
Tagung

WiFF-Bundeskongress 2025: Gut begonnen, halb gewonnen? Berufseinstieg und Verbleib von Fachkräften in der Frühen Bildung

Wie gelingt das strukturierte Onboarding neuer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, um eine langfristige Fachkräftebindung zu erreichen?

20. Nov.
16.30 – 19.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Deeper Learning entdecken: Innovative Praxis an der eigenen Schule umsetzen

Deeper Learning steht für eine innovative Pädagogik, die Lernende unterstützt, ihr Lernen aktiv zu gestalten.

21. Nov.
09.30 – 16.00 Uhr, Berlin
Tagung

Expert:innenforum Startchancen Frühe Bildung

Welche Gelingensbedingungen benötigen wir für eine Förderung von Kitas in herausfordernden Lagen? Gemeinsam entwickeln Ansätze für eine Theorie der Umsetzung.

21. Nov.
15.00 – 16.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Info-Workshop Deutscher Schulpreis 2026

Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2026? Wir unterstützen Sie gerne!

24. Nov.
16.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Mehrsprachige Bildungsbiografien: aus Erfahrungen von Schüler:innen lernen

Aus der Veranstaltungsreihe zum Thema "Mehr Sprachen - mehr WIR: Mehrsprachigkeit an der Schule fördern

27. Nov.
15.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Nachrichten- und Informationskompetenz: Kritisches Denken & digitale Medienkompetenz

Desinformation erkennen und Nachrichtenkompetenz vermitteln.