Wie wir fördern

Hier erhalten Sie Informationen über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung. Sie erfahren mehr über die Optionen und Voraussetzungen einer Förderung und welche Ausschreibungen gerade laufen. Darüber hinaus finden Sie die für die Antragstellung notwendigen Dokumente und Hilfestellungen.

Wie wir mit unseren Partner:innen zusammenarbeiten

Wir wollen, dass unsere Vorhaben wirksam und nachhaltig sind. Deshalb ist uns in der Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen ein hohes Maß an Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein wichtig. Wir möchten Sie als Partnerorganisation und Projektträger:in je nach Bedarf in allen Phasen unserer Förderung bestmöglich begleiten.  
 
Die Robert Bosch Stiftung nutzt in den Fördergebieten Bildung, Gesundheit und Globale Fragen eine große Bandbreite an Förderinstrumenten. Die Art und Weise unserer Zusammenarbeit hängt von der Zielsetzung und den jeweiligen Bedarfen ab. Wir treiben Themen selbst voran, arbeiten bilateral in Partnerschaften oder treten starken Allianzen bei. 

Bildung

Gesundheit

Globale Fragen

Neben der konkreten Projektförderung unterstützen wir auch bereits zu einem frühen Zeitpunkt offene Ideenentwicklungsprozesse zur Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen. Wir stärken darüber hinaus Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Projekte in ihrer Entwicklung so, dass sie ihre Handlungsspielräume erweitern und nachhaltig Wirkung entfalten können. Dafür bieten wir mit der notwendigen Flexibilität bedarfsgerechte Unterstützung und setzen den Fokus auf das gemeinsame Lernen. 

Zwei Wege zu einer Förderung

Unser Ziel ist es, effektive und nachhaltige Initiativen zu unterstützen, die zu den inhaltlichen Förderzielen und der Strategie der Stiftung passen. Daher gibt es bei uns zwei Wege, wie eine Förderung zustande kommen kann: 

Enger Austausch mit der Stiftung

Werden Sie von uns eingeladen, einen ausführlichen Antrag einzureichen, werden Ziele, Zielgruppen und die geplante Wirkung Ihres Vorhabens darin zusammengefasst. Wir unterstützen Sie bei Bedarf bei der Ausarbeitung Ihres Projektantrags. Der Antrag bildet die Grundlage für die Bewilligung der Fördermittel. Nach der erfolgreichen Bewilligung Ihres Vorhabens wird unsere Zusammenarbeit in einem Fördervertrag geregelt, der die Fördersumme sowie den genauen Förderzeitraum enthält. Wir vereinbaren zudem einen Finanzierungsplan und einen Zahlungsplan zur Auszahlung der Fördermittel.