Rund 40 Prozent der deutschen Bevölkerung sind von einer chronischen Erkrankung betroffen. Die Alltagsbewältigung ist vor allem für die schwerer erkrankten Patient:innen eine Herausforderung. Diese beschränkt sich nicht nur auf medizinisch-pflegerische Aufgaben, sondern liegt in einer allgemein gesundheitsförderlichen Lebensweise einschließlich der psychischen Gesunderhaltung. Die Bewältigung solcher Aufgaben ist ohne Eigenverantwortung, Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement-Fähigkeiten der Patient:innen nicht möglich. Ein aktives Selbstmanagement kann hierbei eine große Unterstützung sein. Mit der Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben (kurz: INSEA aktiv) führen wir darum gemeinsam mit der BARMER, der Medizinischen Hochschule Hannover, der SeKo Bayern und der Careum Stiftung ein bewährtes Selbstmanagement-Programm in Deutschland ein - das "Stanford Chronic Disease Self-Management Program" (CDSMP).