Die Robert Bosch Stiftung lässt seit 2019 regelmäßig repräsentative Befragungen zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland durchführen, die als „Deutsches Schulbarometer“ veröffentlicht werden. Das Deutsche Schulbarometer ermöglicht es, frühzeitig Entwicklungen zu beschreiben, indem Beobachtungen und Einschätzungen jener Personen erfasst und untersucht werden, die Schulen täglich mitgestalten und erleben. Dazu zählen Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern, Schüler:innen oder das weitere pädagogische Personal. Aktuelle Herausforderungen und Strategien der Schulen können so erkannt und mögliche Empfehlungen für Entscheider:innen im Bildungssystem abgeleitet werden.
Das Deutsche Schulbarometer erlaubt außerdem Vergleiche etwa zwischen Regionen und Schularten.