In Kürze

Worum es geht

Die Robert Bosch Stiftung lässt seit 2019 regelmäßig repräsentative Befragungen zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland durchführen, die als „Deutsches Schulbarometer“ veröffentlicht werden. Das Deutsche Schulbarometer ermöglicht es, frühzeitig Entwicklungen zu beschreiben, indem Beobachtungen und Einschätzungen jener Personen erfasst und untersucht werden, die Schulen täglich mitgestalten und erleben. Dazu zählen Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern, Schüler:innen oder das weitere pädagogische Personal. Aktuelle Herausforderungen und Strategien der Schulen können so erkannt und mögliche Empfehlungen für Entscheider:innen im Bildungssystem abgeleitet werden.
Das Deutsche Schulbarometer erlaubt außerdem Vergleiche etwa zwischen Regionen und Schularten.

 

Einblicke

Deutsches Schulbarometer

Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie

Weiterlesen
Repräsentative Umfrage

Deutschlands Schulen leiden unter Fachkräftemangel

Weiterlesen
Interview

„Unser Schulsystem fährt auf Kante“

Weiterlesen
Das Deutsche Schulbarometer

Lehrkräfte stehen unter enormem Druck

Weiterlesen
Das Deutsche Schulbarometer Spezial

Die Hälfte der Lehrkräfte hat bereits ukrainische Schüler:innen

Weiterlesen
Meldung

Das Deutsche Schulbarometer Spezial: Ein Schlaglicht auf die Folgen der Pandemie

Weiterlesen

Das Deutsche Schulbarometer: Haben Schulen und Lehrkräfte in der Coronakrise dazugelernt?

Weiterlesen

Das Deutsche Schulbarometer: Coronakrise zeigt Nachholbedarf bei digitalen Lernformaten

Weiterlesen

Das Deutsche Schulbarometer: Viele Eltern helfen ihren Kindern regelmäßig

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Angelika Sichma
Projektmanagerin
Tel.0711 46084-608
E-Mail an Angelika Sichma