Die berufliche Bildung erreicht eine sehr große Gruppe von Menschen in allen Phasen des Arbeitslebens und ist damit ein wichtiger Bereich, um die Demokratie zu stärken. In ihren Inhalten spielen Fragen der Demokratie jedoch häufig eine untergeordnete Rolle. Das Projekt "Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung (FaDem)" möchte zeigen, wie groß die Potenziale zur Verankerung demokratischer Strukturen und Arbeitsweisen in der beruflichen Bildung sind. Es unterstützt damit die Entwicklung der beruflichen Bildung zu einem Ort des demokratischen Zusammenlebens. Dafür arbeitet die Fachstelle mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Praxis, Politik, Arbeitswelt und Verwaltung zusammen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Zusammenhänge von Demokratie, beruflicher Bildung und Arbeitswelt nachhaltig zu fördern und innovative Konzepte und Ansätze zu etablieren. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Fachstelle dabei auf den Übergangsbereich.