Die Art der Wissenschaftskommunikation der letzten 20 Jahre, beispielsweise die Verbreitung von Hochglanzmagazinen, die Einrichtung von Kinder-Unis und die Durchführung von Science Slams, hat die Gesellschaft in all seinen Facetten in nur geringem Umfang erreichen können. Menschen, die mit Wissenschaft nicht oder nur sehr selten in Berührung kommen, blieben weitgehend außen vor. Gleichzeitig kann in der Gesellschaft ein Vertrauensverlust in die Wissenschaft beobachtet werden. Falling Walls Engage ruft deswegen ein Netzwerk innovativer Wissenschaftsvermittlung ins Leben. Erfolgreiche Vermittlungsprojekte aus der Praxis sollen so bekannter werden und Nachahmer finden. Nach einer internationalen Ausschreibung stellen sich im Rahmen der Falling Walls Konferenz bis zu 20 Projekte, die Wissenschaft auf neuen Wegen vermitteln, einer interdisziplinären Jury vor. Die Jury kürt den gelungensten Ansatz zum „Best of Science Engagement“. Alle ausgewählten Projekte werden der weltweiten Science Engagement Community und der Öffentlichkeit in Videoform auf einer Website vorgestellt, um zur Nachahmung einzuladen. Durch die Verbreitung der neuen Ansätze sollen viel mehr Menschen als bisher einen Bezug zu Wissenschaft herstellen können.