Storys

Dossier

WARUM KLIMAPOLITIK ZUR PRIORITÄT WERDEN MUSS

Adam Sébire/Climate Visuals
Neue Studie

Wie Bürgerbeteiligung die Klimapolitik stärken kann

Um Klimapolitik gerechter und sozialer zu gestalten, sollten Bürger:innen aktiv beteiligt werden. Eine Studie.
24. Juni 2025
Meinung

Klimamigration in Zeiten globaler Umbrüche

Die internationale Gemeinschaft muss sich endlich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf weltweite Migration beschäftigen. Ein Appell.
12. Juni 2025
Aus unserer Arbeit
Deutscher Schulpreis 2025

Diese Schulen haben es ins Finale geschafft

Der Deutsche Schulpreis 2025 geht in die heiße Phase: 15 Schulen sind im Finale, fünf für den Themenpreis Demokratiebildung nominiert.
30. Juni 2025
Standpunkt

Mehr als Militär: Warum Westafrika jetzt auf lokale NGOs setzen muss

Nuria Grigoriadis, Expertin für Friedensfragen der Robert Bosch Stiftung, über neue Ansätze für Frieden in Westafrika.
27. Juni 2025
Deutsches Schulbarometer 2025

Lehrkräfte sorgen sich um die Kompetenzen der Generation ChatGPT

Zwischen KI-Skepsis, dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung und wachsender Belastung: Das aktuelle Deutsche Schulbarometer der Robert...
25. Juni 2025
Unser Thema zum Pride Month 2025

„Ich war geschockt, dass Rassismus auch in der queeren Community offen ausgeübt wird“

Drei Beteiligte unseres Projekts für queere Geflüchtete erzählen ihre Geschichten.
18. Juni 2025

Aktuelles aus unseren Fördergebieten

Alle Fördergebiete
Alle Fördergebiete
Bildung
Globale Fragen
Gesundheit
CDU-Politiker Armin Laschet

„Deutschland muss ein weltoffenes Land bleiben“

Armin Laschet war im „Flüchtlingssommer“ 2015 viel mit Angela Merkel unterwegs und erinnert sich: Schnell wurden rechte Stimmen laut.
Unser Programm „Allzeitorte“

So holen wir Demokratie in den Alltag

Wir sind überzeugt: Demokratie gehört nicht nur in Parlamente, sondern auch ins alltägliche Leben. Wie das gehen kann, zeigen unsere „Allzeitorte“ in ganz Deutschland.
Aktuelle Studie

Eine Migrationspolitik jenseits der Spaltung

Neue Studie zeigt, wie eine sachliche und lösungsorientierte Migrationspolitik in Deutschland gestaltet werden kann – jenseits politischer Lager.
Unsere Dossiers
Dossier

Wie wir die Ukraine unterstützen

In diesem Dossier erzählen wir von Menschen in der Ukraine, die wir fördern. Unser Engagement im Land nimmt die Zukunft in den Blick: Für eine starke Ukraine in Europa.
18. Februar 2025
Stiftungsschwerpunkt 2025

Unsere Demokratie - unsere Verantwortung

Wie wir die Demokratie schützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. 
30. Januar 2025
Dossier

Echte Diversität: Da sind wir noch lange nicht

Diversität schreiben sich heute viele auf die Fahnen. Aber wo stehen wir wirklich? Unser Dossier wirft einen vielseitigen und ehrlichen Blick auf diese Frage.
17. September 2024
Dossier

Sozialer Zusammenhalt: Was unsere Gesellschaft stark macht

Manchmal reicht schon der Blick ins Netz, um zu begreifen: Die Gesellschaft ist gespalten. In unterschiedliche Lager, zwischen denen der...
05. Juni 2024
Nichts gefunden?

Suchen Sie hier in allen Beiträgen

Zur Übersicht