Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises geben im Video Antworten.
Schulen sind wie ein Mikrokosmos der Gesellschaft - das, was draußen in der Gesellschaft passiert, erleben Schulen im Kleinen: Die Debatten werden schärfer, die Meinungen driften weiter auseinander. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, was Demokratie bedeutet und wie man in einer vielfältigen Gesellschaft gut miteinander lebt. Unser Schulen sind der ideale Ort dafür. Deshalb setzt die Robert Bosch Stiftung 2025 einen klaren Schwerpunkt auf Demokratiebildung.
Doch wie geht Demokratie in der Schule? Wie gelingt Demokratiebildung? Wir haben Lehrkräfte und Schulleitungen unser Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises gefragt. Sie leben und lehren Demokratie an ihren Schulen. Ihre Antworten sehen Sie im Video.
„Jede Schule in Deutschland muss ein Ort der Demokratie sein.“
Der Deutsche Schulpreis vergibt im Wettbewerbsjahr 2025 zum ersten Mal einen Themenpreis Demokratiebildung. Gesucht werden Schulen, die Demokratie leben und ihre Schüler:innen lehren, Verantwortung zu übernehmen und die Gesellschaft mitzugestalten.