Aktuelles
Aktuelles
"So haben Integrationsprojekte eine größere Wirkung"
Integrationsexpert:innen aus Marokko, Kanada und Deutschland berichten, wie der internationale Austausch ihre Arbeit voranbringt.
Wie lokale Friedensakteure einflussreicher werden können
Wie kann eine bessere Umgebung für lokal geführte Friedensförderung geschaffen werden? Das Chain of Influence Framework bietet einen Ansatz.
Pilotprojekte für eine bessere Gesundheitsversorgung
Ein Interview über die Arbeitsschwerpunkte des Robert Bosch Center for Innovative Health mit Leiterin Dr. Ingrid Wünning Tschol.
Eine zweite Chance für Kinder ohne Schulbildung
Gute Schulbildung für alle Kinder in Afrika und Nahost ist machbar, sagen die Bildungsexpertinnen Caitlin Baron und Erin Ganju. Ein Interview.
Die Zukunft braucht Verbundenheit
Wie können wir die Krisen unserer Zeit meistern? Dieser Frage stellte sich das Wissenschafts- und Medienfestival SILBERSALZ.
Wie sehen gesunde Städte der Zukunft aus?
Junge Wissenschaftler:innen diskutieren, wie die Gesundheitsprävention in Städten aussehen sollte.
Diese Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2022 nominiert
Die Jury hat 15 Schulen für die Preisverleihung in Berlin ausgewählt.
Generation Africa: Migration neu erzählen
Das von uns geförderte Filmprojekt „Generation Africa: Migration neu erzählen“ zeigt Geschichten über Heimat und Flucht.
„Wir müssen den Menschen eine Stimme geben“
Unser Programm „Common Ground – Über Grenzen mitgestalten“ fördert Projekte zur grenzübergreifenden Beteiligung in acht Regionen.
Denn sie wissen, was sie tun
Sie hatten nie vor, in der Flüchtlingshilfe zu arbeiten. Heute leiten der Mediziner Firas Alghadban und Yasmin Kayali Hilfsorganisationen im Libanon.
Geschichten erzählen gegen Wüstenbildung
Während der UNCCD COP 15 berichteten afrikanische Journalist:innen über Landdegradation – unterstützt von der Robert Bosch Stiftung.
Visionen für eine gerechte digitale Zukunft
Wie müssen künftige Technologien, Plattformen und soziale Medien gestaltet sein, damit sie inklusiv und gerecht und damit offen für alle sind?
Das unsichtbare Support-Netzwerk
Social Media ist wichtig für die Integration. Wir haben uns bei den „Russischsprachigen Müttern in Deutschland“ eingeloggt.
Neue Links in die Gesellschaft
Beim Projekt „Digital Active Women“ helfen neuzugewanderte Frauen Kommunen und Beratungsstellen, besser auf die Bedürfnisse von Migrant:innen einzugehen.
Die Zukunft beginnt jetzt
Die Nowcasting-Methode will dank Echtzeit-Datenanalyse Prognosen über künftige Entwicklungen liefern – etwa über Migrationsströme. Wie funktioniert das genau?
Der Bot an deiner Seite
Tausende Menschen erleben in Deutschland jedes Jahr Diskriminierung. Said Haider und sein Team arbeiten an einem intelligenten Chatbot, der Betroffene unterstützt.
„Unser Schulsystem fährt auf Kante“
Angesichts der alarmierenden Situation an den Schulen müssen die Bedürfnisse von Schüler:innen jetzt im Mittelpunkt stehen, sagt Bildungsexpertin Dr. Dagmar Wolf.
Lehrkräfte stehen unter enormem Druck
Eine neue Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt eine alarmierend hohe Arbeitsbelastung bei Lehrkräften.
Über Grenzen mitgestalten
Acht Grenzregionen gehen neue Wege zur Beteiligung ihrer Bürger:innen in politischen Prozessen.
Vor uns in die Zukunft – Wissen vereint
Vom 15. bis 19. Juni fand in Halle (Saale) das internationale SILBERSALZ Science & Media Festival statt.