Globale Fragen

Frieden

Was schafft nachhaltigen Frieden?

Einblicke

MENA-Region

Der Klimawandel bedroht Frieden und Sicherheit

Zum Dossier
Münchner Sicherheitskonferenz 2023

Grenzverschiebungen? Diskussionsrunde zu klimabedingter Migration und Geopolitik

Weiterlesen

Die Arbeit der Robert Bosch Stiftung für den Frieden

Videoreihe

Wie können wir nachhaltig Frieden schaffen?

Zur Story
Konfliktpunkte

Überleben in einer sich wandelnden Welt

Weiterlesen
Infografiken

Wie Klimawandel und Konflikte zusammenhängen

Weiterlesen
Wasserknappheit im Libanon

Kann eine 1.500 Jahre alte Methode den Frieden im Zeitalter des Klimawandels sichern?

Weiterlesen
Interview

„Für den Frieden gewinnen Klimaprognosen an Bedeutung“

Weiterlesen
Friedensförderung

Von Prinzipien zur Praxis: Neue Wege zu nachhaltigem Frieden

Weiterlesen
Dekolonisierung der Friedensförderung

Warum „Race and Power“ auch in der Friedens­förderung eine große Rolle spielen

Weiterlesen
Antworten im Zeichen der „Zeitenwende“

„Eine Entwicklungs­politik, die die Ursachen von Konflikten angeht, macht auch Deutschland sicherer.“

Weiterlesen
Das Chain of Influence Framework

Wie lokale Friedensakteure einflussreicher werden können

Weiterlesen
Meinungsbeitrag

Nur nachhaltige Lösungen verhindern, dass Umwelt­probleme auch künftig noch Konflikte befördern

Weiterlesen
#aufgenommen

Neue Wege zu Frieden und Hoffnung

Weiterlesen
Interview

Die schwierige Sicher­heitslage in der Sahelzone

Weiterlesen
Meinung

„Die Sahelzone ist auch eine europäische Herausforderung“

Weiterlesen
Meinungsbeitrag

Lernen wir endlich, lokale Akteure ernst zu nehmen!

Weiterlesen

„Lokale Akteure sind der Schlüssel zu nachhaltigem Frieden“

Weiterlesen
Interview

„Frieden ist eine gemein­sa­me Anstrengung der be­trof­fenen Menschen vor Ort“

Weiterlesen

Wege zu nachhaltigem Frieden

Weiterlesen

Lernen Sie unsere Arbeit kennen

Frieden

Peace Direct

Wie können mehr Ressourcen und Einfluss an lokale Akteur:innen übertragen werden? Wir unterstützen die Friedensorganisation Peace Direct, die sich für die Transformation der internationalen Friedensförderung einsetzt. 

Weiterlesen
Frieden

Re-Imagine the INGO (RINGO)

Wie können internationale Nichtregierungsorganisationen neu gestaltet werden und zu einer veränderten Rolle der globalen Zivilgesellschaft...

Weiterlesen
Frieden

Conducive Space for Peace

Wir unterstützen die Nichtregierungsorganisation Conducive Space for Peace, um Veränderungen in der internationalen Friedensförderung anzustoßen.

Weiterlesen
Frieden

Lokale Dialoge für mehr Klimasicherheit im Irak

Um das Bewusstsein über die Auswirkungen des Klimawandels auf bestehende Konfliktdynamiken zu schärfen, unterstützen wir den Aufbau lokaler...

Weiterlesen

Worauf wir fokussieren

Wir leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Friedensförderung, indem wir lokale Ansätze in ausgewählten Regionen und in der globalen Friedenszusammenarbeit unterstützen. Lokal geführte Friedensinitiativen sind langfristig angelegte, an konkreten Bedarfen orientierte Vorhaben, deren Inhalte lokale Friedensakteur:innen mit uns definieren. Mit unserer Unterstützung leisten wir einen Beitrag zu nachhaltigem, positiven Frieden in den jeweiligen Regionen.

© 123map; Daten: OpenStreetMap; Lizenz ODbL

Unsere Aktivitäten im Sahel

Unser Engagement konzentriert sich auf die Grenzregion zwischen Burkina Faso und den angrenzenden Küstenstaaten Elfenbeinküste, Ghana, Togo und Benin. Die sich weiter ausbreitende Gewalt in der Region bedroht auch zunehmend die Küstenstaaten, wo dringender Bedarf an präventiver Friedensarbeit besteht.

© 123map; Daten: OpenStreetMap; Lizenz ODbL

Unsere Aktivitäten im Westbalkan

Die Folgen des Zerfalls Jugoslawiens und die anhaltende Instrumentalisierung ethno-nationalistischer Diskurse prägen die Region bis heute. Die Grenzregionen zwischen den Ländern des Westbalkans und zu den angrenzenden Ländern der Europäischen Union besitzen besonderes Potenzial für Friedensarbeit: Hier findet häufig eine pragmatische, grenzüberschreitende Zusammenarbeit statt, an die lokal geführte Ansätze anknüpfen können.

© 123map; Daten: OpenStreetMap; Lizenz ODbL

Unsere Aktivitäten im Nahen und Mittleren Osten

Seit Jahrzehnten ist die Region, in der heute rund eine viertel Milliarde Menschen leben, Schauplatz zahlreicher Konflikte mit regionalen und globalen Auswirkungen. Inhaltlich legen wir einen der Schwerpunkte auf den Nexus zwischen Konflikten, Klima und Umwelt. Ein besonderes Augenmerk richten wir darüber hinaus auf die Konflikte im Irak und im Jemen.

© adobe stock / ASEF

Weiterentwicklung der internationalen Friedensförderung 

Wir stärken Vorhaben und Akteur:innen, die das System der globalen Friedenszusammenarbeit so verändern, dass besser auf den Bedarf lokaler Friedensakteur:innen eingegangen werden kann. Damit lokale Friedensakteur:innen eine federführende Rolle spielen können, arbeiten wir mit Initiativen und Organisationen zusammen, die am bestehenden System ansetzen oder die Formen der Friedenszusammenarbeit grundlegend neu denken.

Porträt Atje Drexler

Wie die Robert Bosch Stiftung Frieden fördert

Atje Drexler ist Bereichsleiterin „Globale Fragen“ der Robert Bosch Stiftung und verantwortet die Arbeit im Thema „Frieden“. Im Interview mit der Robert Bosch Academy erklärt sie Ziele und Ansätze der Stiftung in der Friedensförderung.

Kontakt

Dr. Stella Voutta
Teamleiterin
Tel.030 220025-339
E-Mail an Dr. Stella Voutta
Zum Profil
Lilia Torno
Teamassistenz
Tel.0711 46084-149
E-Mail an Lilia Torno

Aktivitäten im Westbalkan 

Julia von Dobeneck
Senior Projektmanagerin
Tel.030 220025-241
E-Mail an Julia von Dobeneck
Sarah Müller
Projektmanagerin
Tel.030 220025-286
E-Mail an Sarah Müller

Aktivitäten im Sahel 

Patrick Steiner-Hirth
Senior Projektmanager
Tel.0711 46084-411
E-Mail an Patrick Steiner-Hirth

Aktivitäten im Nahen und Mittleren Osten 

Irene Weinz
Senior Projektmanagerin
Tel.0711 46084-160
E-Mail an Irene Weinz
Sarah Müller
Projektmanagerin
Tel.030 220025-286
E-Mail an Sarah Müller

Weiterentwicklung der internationalen Friedensförderung

Patrick Steiner-Hirth
Senior Projektmanager
Tel.0711 46084-411
E-Mail an Patrick Steiner-Hirth