Im Fördergebiet Globale Fragen engagieren wir uns für ein friedliches Zusammenleben auf der Welt. Dazu widmen wir uns den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Wir wollen dazu beitragen,
- Demokratie zu stärken
- systemische Ungleichheiten zu verringern
- Migration menschenwürdig zu gestalten
- für gutes Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft zu sorgen
- durch nachhaltige Landnutzung den Klimawandel zu begrenzen
- dauerhaften und inklusiven Frieden zu schaffen.
Dabei nehmen wir die Wechselwirkungen zwischen diesen Themen in den Blick und stärken auch übergreifende strategische Partnerschaften.
Robert Bosch Stiftung
Förderstruktur
In unserem Fördergebiet „Globale Fragen“ fokussieren wir uns auf folgende Themen: Demokratie, Einwanderungsgesellschaft, Frieden, Klimawandel, Migration und Ungleichheit. Darüber hinaus fördern wir übergreifende strategische Partnerschaften, unter anderem mit Think Tanks.
Das sind unsere Themen
Projekte im Fördergebiet „Globale Fragen“
Aktuelles aus dem Fördergebiet Globale Fragen
Experteninterview
Widerstandsfähigkeit der Demokratie: „Wer den Worst Case verhindern will, muss ihn kennen“
Common Ground
Publikation
Warum Ungleichheit alle angeht – auch Menschen, die vermeintlich nicht davon betroffen sind
Aktuelle Studie
Vielfaltsbarometer 2025: Die Akzeptanz von Diversität in Deutschland nimmt ab
Wann Bürgerräte besonders wirkungsvoll sind
Das Gartencafé „Wollen wir reden?“ in Neuruppin
Ayse Özbabacan, Integrationsbeauftragte in Stuttgart
„Wir müssen mehr über unsere Erfolge sprechen“
Frauke Frech vom Projekt „Grand Beauty Salon“
„Meine Hoffnung, dass der Staat ‚out of the box‘ handelt, hat sich nicht erfüllt“
Raphaela Schweiger, Migrationsexpertin unserer Stiftung
„Wir dürfen uns vom veränderten politischen Klima nicht einschüchtern lassen“
Interview