News and Stories

Dossier

Wie wir die Ukraine unterstützen

Imago/Aleksander Kalka
Interview mit Robert Bosch Academy Fellow Pierre Hazan

„Das Thema Kollaboration ist äußerst heikel“

Hier spricht Mediations-Experte Pierre Hazan über die Kollaboration zwischen Ukrainern und Russen. Außerdem analysiert er, wie Putin den Westen täuschen konnte.
26. April 2023
Ukraine unterstützen

Ukraine-Flüchtlinge: Engagiert im Exil

Das Stipendienprogramm Vidnova unterstützt geflüchtete Ukrainer:innen, die sich aus der Ferne für ihre Heimat einsetzen. Wir sprachen mit vier von ihnen.
04. April 2023
Aktuelles aus unserer Arbeit
Neues E-Booklet

Die transformative Kraft der Intersektionalität

Wie können intersektionale Ansätze zur Reduzierung von Ungleichheit in der Praxis umgesetzt werden? Unsere Partner:innen geben in einem neuen E-Booklet Anregungen.
08. Mai 2023
Bildung

Wer startet ins Rennen um den Deutschen Schulpreis 2023?

Aus 85 Bewerbungen hat die Jury 20 Schulen ausgewählt. Worauf bei der Auswahl geachtet wurde und wie es weitergeht, erfahren Sie hier.
03. April 2023
Klimawandel

Deutschland braucht eine Strategie für klimabedingte Migration

2023 will die Bundesregierung ihre erste Klimaaußenpolitikstrategie vorlegen. Sie muss auch Antworten auf klimabedingte Migration...
05. April 2023
Molekulares Tumorboard des Bosch Health Campus

Dem Krebs einen Schritt voraus

Ab 2024 entsteht das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) SüdWest.   Davon profitieren Patient:innen schon heute – etwa durch das Molekulare...
14. April 2023

Aus unseren Fördergebieten

Alle Fördergebiete
Alle Fördergebiete
Bildung
Globale Fragen
Gesundheit
Forschungsprojekt Repchance

Wie vielfältig sind deutsche Parlamente?

In deutschen Parlamenten sind Menschen mit Migrationsgeschichte unterrepräsentiert, wie eine Studie belegt. Abgeordnete Ekin Deligöz über die aktuelle Situation.
Appell an die Bundesregierung

Klimapolitik: Schutz der Pazifikinseln vorantreiben

Der steigende Meeresspiegel ist eine existenzielle Bedrohung für die Atoll-Inselstaaten im Pazifik. Was jetzt zu tun ist.
Neues E-Booklet

Die transformative Kraft der Intersektionalität

Wie können intersektionale Ansätze zur Reduzierung von Ungleichheit in der Praxis umgesetzt werden? Unsere Partner:innen geben in einem neuen E-Booklet Anregungen.
Unsere Dossiers
MENA-Region

Der Klimawandel bedroht Frieden und Sicherheit

Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Konflikten. Und zeigen Wege auf, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und Gewalt zu verhindern.
18. Januar 2023
UN-Klimakonferenz COP27

Wie Menschen in Afrika gegen die Folgen des Klimawandels kämpfen

Die Klimawandelfolgen sind bereits spürbar. Wir geben unterrepräsentierten Gruppen in Afrika eine Stimme.
24. Oktober 2022
Bildung der Zukunft

Neue Wege zu neuem Wissen

Die Gesellschaft wird immer vielfältiger. Wie können Schulen den Bedürfnissen und Potenzialen aller Schüler:innen gerecht werden?
15. September 2022
Einwanderung und Digitalisierung

Brücken statt Bubbles

Menschen mit Migrationsgeschichte nutzen digitale Tools und Medien, um gesellschaftliche Barrieren zu überwinden: Wir zeigen Beispiele, die den Zusammenhalt stärken.
13. Juni 2022
Nichts gefunden?

Suchen Sie hier in allen Beiträgen

Zur Übersicht