News and Stories

Im Fokus: Klimawandel und Konflikte
Dr. Comfort Ero, ICG

„Für den Frieden gewinnen Klimaprognosen an Bedeutung“

Daniela Sala
Wasserknappheit im Libanon

Kann eine 1.500 Jahre alte Methode den Frieden im Zeitalter des Klimawandels sichern?

Weil der Staat die Probleme nicht löst, holt eine Umweltorganisation die Menschen an einen Tisch.
23. Januar 2023
Konfliktpunkte

Überleben in einer sich wandelnden Welt

Klimawandel verstärkt Konflikte, Konflikte begünstigen den Klimawandel –  drei Orte, Herausforderungen und mögliche Lösungen.
23. Januar 2023
Aktuelles aus unserer Arbeit
Deutsches Schulsystem

Breiter Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

Stiftungen, Verbände und Gewerkschaften fordern von der Regierung, endlich einen Reformprozess im Bildungsbereich anzustoßen. 
14. März 2023
Landdegradation in Niger

(Über-)Leben mit dem Klimawandel

Pro Jahr zerstört der Klimawandel 100.000 Hektar Ackerland in Niger. Ein Projekt bringt die Vegetation zurück – und führt zu einem neuen Gemeinschaftsgefühl.
24. Oktober 2022
Digitalisierung

„Ein Großteil der Daten wird gehortet“

Jeden Tag entsteht durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft eine Unmenge von Daten. Doch bisher profitiert die Allgemeinheit davon zu wenig. Wie wir das ändern...
06. März 2023
Richtlinien für die Arbeit zum sozialen Wandel

„Intersektionalität ist ein Prisma, durch das man die Welt betrachtet“

Prinzipien für ein besseres Verständnis, was Intersektionalität bedeutet und wie intersektionale Praxis aussehen kann.
24. Februar 2023

Aus unseren Fördergebieten

Alle Fördergebiete
Alle Fördergebiete
Bildung
Globale Fragen
Gesundheit
Interview

„Der Schlüssel, um Demokratie zu verbessern, ist leicht zugängliches Wissen“

Seema Shah von International IDEA über die Herausforderungen für globale Demokratien. 
Internationale Wochen gegen Rassismus

Rassismuserfahrung hat viele Gesichter!

Rassismus und Antisemitismus haben eines gemeinsam: Sie werten Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer Kultur, Herkunft oder Religion ab. Das kann ganz...
Deutsches Schulsystem

Breiter Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

Stiftungen, Verbände und Gewerkschaften fordern von der Regierung, endlich einen Reformprozess im Bildungsbereich anzustoßen. 
Unsere Dossiers
MENA-Region

Der Klimawandel bedroht Frieden und Sicherheit

Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Konflikten. Und zeigen Wege auf, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und Gewalt zu verhindern.
18. Januar 2023
UN-Klimakonferenz COP27

Wie Menschen in Afrika gegen die Folgen des Klimawandels kämpfen

Die Klimawandelfolgen sind bereits spürbar. Wir geben unterrepräsentierten Gruppen in Afrika eine Stimme.
24. Oktober 2022
Bildung der Zukunft

Neue Wege zu neuem Wissen

Die Gesellschaft wird immer vielfältiger. Wie können Schulen den Bedürfnissen und Potenzialen aller Schüler:innen gerecht werden?
15. September 2022
Einwanderung und Digitalisierung

Brücken statt Bubbles

Menschen mit Migrationsgeschichte nutzen digitale Tools und Medien, um gesellschaftliche Barrieren zu überwinden: Wir zeigen Beispiele, die den Zusammenhalt stärken.
13. Juni 2022
Nichts gefunden?

Suchen Sie hier in allen Beiträgen

Zur Übersicht