Kalender

Die Veranstaltungen der
Robert Bosch Stiftung

Atrium in der Robert Bosch Stiftung Berlin

Hier finden Sie die Veranstaltungen der Robert Bosch Stiftung und der Robert Bosch Academy. Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Arbeit und die unserer Partner:innen!
Für alle öffentlichen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Geschlossene Formate richten sich an ausgewählte Zielgruppen, zum Beispiel an Teilnehmer:innen unserer Förderprogramme.

Manuel Frauendorf Fotografie
05. Mai
16.00 – 18.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Gemeinsam fördern: Multiprofessionelle Teams in Schulen

Multiprofessionelle Kooperation an Schulen als Potenzial für die Förderung von Schülerinnen und Schülern.

09. Mai
09.00 – 15.45 Uhr, Online
Hybrid-Veranstaltung

Bildungssymposium "Die Schule für morgen heute gestalten" - Livestream

Livestream der Podiumsdiskussion und Clustertalks zu Themen wie "KI" und "Beratung, Coaching & Salutogenese".

09. Mai – 02. Mai 2025
19.00 – 20.30 Uhr, Stuttgart
Podiumsdiskussion

Generation.Konflikt: Get Lucky

Die letzte Ausgabe von Generation.Konflikt widmet sich dem Thema "Glück".

12. Mai
14.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Intervention und Moderation in Braver Spaces

Mutige Räume schaffen, um den Nahostkonflikt multiperspektivisch und diskriminierungskritisch zu verhandeln.

12. Mai
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Raum für Lernen: Das Churer Modell – Gestaltung von Lernzonen und Schulräumen

Inklusion im Klassenzimmer: Das Churer Modell zeigt den Weg zu einer integrativen Lernlandschaft!

12. Mai
18.00 – 21.00 Uhr, Berlin

Film Screening "Doves in Zero Gravity" and Panel Debate: The Future of Peace Operations

How the prolonged crisis in Mali turned peacekeepers into powerless pawns caught between local wars and global geopolitics in a changing World Order. In 2014, the UN Security Council, following the French military intervention, established a United Nations peace operation in Mali.
13. Mai
16.00 – 17.45 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Stress bewältigen und Entwicklung fördern mit dem Growth Mindset

Vorteile der Entwicklung eines Growth Mindsets.

15. Mai
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Informationsveranstaltung #IchStehAuf 2025 für Grundschulen

#IchStehAuf - Für Respekt, Vielfalt und gelebte Demokratie in Grundschulen.

16. Mai – 17. Mai 2025
09.30 – 15.00 Uhr, Stuttgart
Netzwerktreffen

LEVEL up! Vernetzungstreffen

Migrant:innenorganisationen und Robert Bosch Stiftung stärken gemeinsam die Teilhabe marginalisierter Gruppen in unserer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft. 

19. Mai
15.00 – 17.30 Uhr, Stuttgart
Netzwerktreffen

Netzwerktreffen Südwest: Regionale Versorgungsplanung zwischen Reform und Realität

Die BMC-Initiative Südwest diskutiert mit Akteuren aus allen Bereichen des Gesundheitswesens die Chancen und Herausforderungen der regionalen Versorgungsplanung.

19. Mai
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Von TikTok bis WhatsApp: Nachrichtenkompetenz im digitalen Klassenzimmer

Wahrnehmung und Meinungsbildung von Schülern durch Algorithmen auf Social Media.

20. Mai
14.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen! Datenerhebung und -auswertung

Impulse, Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu Themen der Schulentwicklung für Startchancen-Schulen.

20. Mai
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Informationsveranstaltung #IchStehAuf 2025 für Sek I und II

#IchStehAuf - Für Respekt, Vielfalt und gelebte Demokratie im Schulalltag von Sek I und Sek II.

21. Mai
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Chancen und Herausforderungen von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht

Lust auf Zukunft? Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

21. Mai
16.30 – 22.00 Uhr, Berlin

Panel Discussion "World in Transition – Germany and the Global South"

Launch event for the publication of the final report of the GPI Commission "World in Transition – Germany and the Global South" Wednesday, May 21, 2025 | 5:00 PM – 10:00 PM  Robert Bosch Foundation, Französische Straße 32, 10117 Berlin   Schedule 4:30 PM – 5:00 PM Arrival and registration 5:00 PM Welcome by the Global Perspectives Initiative 5:10 PM Vi...
22. Mai
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung: Sicht aus Wissenschaft und Praxis

Wie gelingt datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen? Ein Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

22. Mai
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Inklusiver Unterricht durch sonderpädagogische Methoden

Sonderpädagogische Didaktik als wertvolle Grundlage für eine inklusive Unterrichtsgestaltung.

22. Mai
17.00 – 19.00 Uhr, Berlin
Panel Discussion

Net Zero & Land Rights: How our climate goals drive land demand and shape people’s lives

Climate Goals vs. Land Rights: How do Net-Zero Strategies Impact Indigenous Communities? Publication Launch & Discussion on May 22 in Berlin. Registration required!

26. Mai
15.00 – 16.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Lernen im Autismus-Spektrum: Herausforderungen und Ansätze für Lehrkräfte

Bildungsteilhabe unter den Lebensbedingungen im Autismus-Spektrum.

13. Jun.
14.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Antisemitismus und Rassismus im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts

Rassismus und Antisemitismus im Kontext Nahost erkennen und mit Schüler*innen thematisieren.