Sicherheitspolitik und Krisenprävention in der Krise: Weichenstellungen für Deutschland und Europa
Datum
17. Sep. – 19. Sep. 2025
18.00 – 21.00 Uhr
Ort
Robert Bosch Stiftung GmbH
Französische Straße 32
10117 Berlin
nicht öffentlich
Die Robert Bosch Stiftung GmbH und das Global Public Policy stellen die GPPi-Studie „Sicherheitspolitik und Krisenprävention in der Krise: Weichenstellungen für Deutschland und Europa“ vor.
Die Studie, gefördert von der Robert Bosch Stiftung, zeigt das Ausmaß des derzeitigen Zusammenbruchs der internationalen nicht-militärischen Investitionen in Sicherheit, Stabilität und Frieden. 2025 ist mit etwa 34% weniger Mitteln weltweit im Vergleich zum Durchschnitt der Vorjahre zu rechnen, unter anderem durch die Abschaffung von USAID. Wachsende Gewaltkonflikte, Opfer- und Vertriebenenzahlen machen diese Arbeit notwendiger denn je, doch sie steckt gleichzeitig in einer begründeten Vertrauenskrise mit Blick auf Wirkung und Effizienz. Für Deutschland als größten Geber zeigt die Studie Wege auf, die Krise produktiv zu nutzen, um stärker zu priorisieren und Ergebnisorientierung zu stärken.