Suche

Die Organisation denkhausbremen setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Zukunft ein. Hierfür holt der Verein Akteur:innen aller Gesellschaftsgruppen an einen Tisch, auch beim Thema Wohnen. Was entstehen kann, wenn Aktivist:innen nicht locker lassen, zeigt eine Entwicklung im B...

Das Gutachten "Flüchtlinge regional besser verteilen - Ausgangslage und Ansatzpunkte für einen neuen Verteilungsmechanismus" wurde vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag der Robert Bosch Stiftung erstellt. Die Experten des IW empfehlen einen transparenten Verteilungsmechanismus auf Lä...

Viele Kommunen in ländlichen Regionen wollen angesichts des demografischen Wandels vorhandene Potenziale besser erschließen und neue Bewohner gewinnen. Eine Möglichkeit ist die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen: In ländlichen Regionen steht ausreichend Wohnraum zur...

Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Expertise zur Beschäftigung von Migranten in der Kranken- und Altenpflege im ländlichen Raum Das Ausbilden von Flüchtlingen und Neuzuwanderern kann dazu beitragen, den akuten Pflegenotstand im ländlichen Raum zu lindern Um Migranten die Integration zu erleichtern...

Rund eine Million Menschen flüchteten 2022 vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland – und stellen Landkreise in Sachen Integration vor neue Herausforderungen. Das Programm „Land.Zuhause.Zukunft“ entwickelt schon seit 2018 Lösungsansätze, um Zugewanderte vor Ort erfolgreich in die Gesellschaft e...

CfEProjekt: Förderprogramm Umweltpolitik und soziale Gerechtigkeit in Israel

Das Projekt befasst sich mit der Klimapolitik und ihren Auswirkungen auf die arabische Community in Israel. Über das Projekt Das Projekt hat das Ziel, eine gerechte und ausgewogene nationale Klimaschutzpolitik zu fördern, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die palästinensische Gemeinschaft wi...

Was hat Gerechtigkeit mit Ungleichheit zu tun? Und was muss getan werden, um eine gerechtere Welt zu schaffen? Diesen Fragen gehen die Expertinnen der Robert Bosch Stiftung Atje Drexler und Ellen Ehmke nach. Und sie erklären, welchen Beitrag die Robert Bosch Stiftung leistet.

GrenzregionenProjekt: Common Ground – Über Grenzen mitgestalten

Lernen Sie die Grenzregionen und ihre Projekte für mehr Bürgerbeteiligung kennen: Climate Change and Health - Grenzenlose Energieregion - Agglomerationskonzept - R(h)einverbindlich - Planungsregion Hochrhein - Klimafreundliche, integrierte Innenstadt - Gemeinsam stärker! - Trafo Dreiländereck. Clima...