Dr. Raphaela Schweiger

Teamleiterin Migration & Einwanderungsgesellschaft
#migration #einwanderungsgesellschaft #globalgovernance

Raphaela leitet die Themen Migration und Einwanderungsgesellschaft der Stiftung. Ihre Arbeit und Expertise umfassen ein breites Spektrum der Integrations- und Migrationspolitik in Deutschland, Europa und weltweit – von Rassismus und Diskriminierung über Integration und Teilhabe bis hin zur Zukunft des Schutzes von Flüchtlingen und Migrant:innen, klimabedingter Migration, dem Zusammenhang zwischen technologischem Wandel und Migration sowie Fragen der globalen Migrationsgovernance.
Seit 2015 ist sie in verschiedenen Funktionen bei uns tätig und hat zahlreiche Projekte zu Migrations- und Integrationsthemen entwickelt und dazu breit publiziert. Von 2021-2025 war sie Chair der European Philanthropic Initiative on Migration (EPIM) und wurde 2023 Yale World Fellow. Raphaela hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert und Politikwissenschaft und Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und an der TU Darmstadt studiert.

Kontakt
Tel. 0711 46084-678
Social Media

Publikationen:

  • Schweiger, Raphaela (2023): Beyond states. The Global Compact for Migration and the role of non-state actors and cities. Studien zur Migrations- und Integrationspolitik. Springer Nature.
  • Nathaniel Mason, Claire Kumar & Raphaela Schweiger (2022): People on the move can support climate action. ODI.
  • Schweiger, Raphaela (2022): Assessing the Success of the UN’s Global Compact for Migration. Robert Bosch Stiftung.
Ihre Artikel auf unserer Website
Kommentar unserer Migrationsexpertin

Gefährliche Verzerrung: Die Debatte über die Rückkehr syrischer Geflüchteter

Statt populistischer Debatten sollte Deutschland eine konstruktive Zukunftsvision entwickeln.
19. Dezember 2024
Analyse

Globaler Migrationspakt: Wo stehen wir?

Migrationsexpertin Raphaela Schweiger analysiert, welche Fortschritte seit der Verabschiedung des globalen Migrationspakts erzielt wurden.
13. Mai 2022
Meinungsbeitrag

Umgang mit klimabedingter Migration in Afrika - ein neuer Weg nach vorn

Die Africa Climate Mobility Initative ist eine echte Chance für integrative Klimaschutzmaßnahmen auf dem afrikanischen Kontinent.
15. November 2021

Migration - eine ungenutzte Chance für den Klimaschutz?

Innovative Ansätze im Bereich Migration können zu einem gerechten, ökologischen Übergang in der Wirtschaft beitragen.
12. Mai 2021
Meinungsbeitrag

Städte benötigen finanzielle Mittel, um die klimabedingte Migration in den Griff zu bekommen

Die UN-Klimakonferenz COP26 muss dem größtenteils vernachlässigten Zusammenhang von...
09. November 2021