Mit Wörtern eine eigene Welt erfinden

Zwei Schüler, eine Lehrerin, ein Autor: In einer einjährigen Schreibwerkstatt lernten die Schüler Kim und Raffael unter der Anleitung des Autors Michael Stavarič und ihrer Lehrerin Sabrina Winter, Sätze zu gestalten, einen eigenen Schreibstil zu entwickeln und kreative Ideen zu entfalten. Im Video sprechen sie darüber, was Schreiben für sie bedeutet und welche Erfahrungen sie in der Schreibwerkstatt gemacht haben.

Robert Bosch Stiftung | September 2019

Erzählen, Sprechen, Schreiben: Sprache gibt jungen Menschen die Macht, sich auszudrücken, einen Standpunkt zu entwickeln und eine Welt nach ihren Vorstellungen zu erfinden. In unserem Programm „Weltenschreiber“ verfassen Schüler in Schreibwerkstätten unter der Anleitung von Autoren und Lehrern eigene literarische Texte. Durch die Integration in den regulären Deutschunterricht wird möglichst vielen Schülern der Zugang zu Literatur und Sprache ermöglicht – insbesondere denjenigen, die zum Schreiben keinen besonderen Bezug haben.

Aktuelles

Das könnte Sie auch interessieren

Weltflüchtlingsforum

Flüchtlingspolitik: Internationale Zusammenarbeit auf dem Prüfstand

Auf dem Genfer Weltflüchtlingsforum finden naheliegende Lösungen zum Schutz von Geflüchteten bisher zu wenig Berücksichtigung.

Weiterlesen
Weltklimakonferenz in Dubai

Die Rolle der Robert Bosch Stiftung auf der COP28

Welche Themen und Ziele wir in diesem Jahr auf der COP28 verfolgen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Migrationspolitik

6 Mythen über Migration: Wir haben nachgehakt

Wir widerlegen einige der gängigsten Mythen über Migration mit Hilfe unseres Partners Mixed Migration Centre.

Weiterlesen