Medienforum im chinesischen Silicon Valley

Im Rahmen des Medienforums China – Deutschland – USA trafen sich Medienvertreter und Chefredakteure der drei Länder in Shenzhen, dem Zentrum der chinesischen High-Tech-Industrie. In nur vierzig Jahren hat sich Shenzhen von einem Fischerdorf zu einer dynamischen und überraschend offenen Metropole entwickelt, mit einer jungen Bevölkerung und dynamischem Wachstum. Zusammen mit Hong Konk, Macao und Guangzhou bildet Shenzhen heute Chinas Greater Bay Area – eine Wirtschaftsregion mit etwa 70 Millionen Einwohnern. Hier diskutierten die Medienvertreter das technologische Wettrennen mit Silicon Valley und die Auswirkungen des Handelskriegs.

Robert Bosch Stiftung | September 2019
Medienforum 2019 Shenzhen 1440

Shenzhen: In nur 40 Jahren hat sich die Stadt vom Fischerdorf zum bedeutendsten Technologiezentrum Chinas mit 13 Millionen Einwohnern entwickelt.

Die Teilnehmer des Medienforums in Shenzhen diskutierten offen und kontrovers über aktuelle Fragen: Werden Shenzhen und die Greater Bay Area das Silicon Valley als führender Standort für digitale Wirtschaft und Innovation ablösen? Welchen Einfluss hat der Handelskrieg zwischen den USA und China auf die Entwicklung der Standorte? Wo steht Deutschland in dem Rennen um die digitale Zukunftstechnik?

Wir haben Teilnehmer des Medienforums gefragt, wie sie diese Themen aus US-amerikanischer, chinesischer und deutscher Sicht einschätzen. Hören Sie die Antworten von Ines Pohl, Deutsche Welle, Lois Kazakoff, San Francisco Chronicle, Tian Wei, chinesisches Fernsehen CGTN, und Andreas Cichowicz, Norddeutscher Rundfunk.

Was die Teilnehmer sagen

Aktuelles

Das könnte Sie auch interessieren

Weltfriedenstag 2023

Viel hilft nicht immer viel: Was nach dem Krieg in der Ukraine gebraucht wird

Aktuell braucht die Ukraine Waffen und Militärhilfe – doch was ist, wenn der Krieg eines Tages vorbei ist? Dr. Stella Voutta, Teamleiterin Frieden, gibt Antworten.

Weiterlesen
Deutsches Schulbarometer

Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie

Lehrkräfte beobachten immer häufiger Anzeichen von Kinderarmut bei ihren Schüler:innen. Das geht aus der aktuellen Befragung für das Deutsche Schulbarometer hervor. Das Verhalten der Schüler:innen ist die größte Herausforderungen für Lehrkräfte.

Weiterlesen
Documenting Ukraine

Die menschliche Erfahrung des Krieges zeigen

Während in den Nachrichten über das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine informiert wird, bleibt die individuelle Lebensrealität der Menschen vor Ort oft schwer greifbar. Im Projekt Documenting Ukraine arbeiten ukrainische Intellektuelle und Kreative daran, diese Perspektiven sichtbar zu machen.

Weiterlesen