Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere Arbeit
Die Robert Bosch Stiftung verfolgt laufend die aktuellen Informationen von Wissenschaftlern und Politikern zur Ausbreitung des Coronavirus und berücksichtigt ihre Empfehlungen und Vorgaben im eigenen Verantwortungsbereich. An oberster Stelle steht für uns nach wie vor der Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter, Partner, Gäste und Dienstleister. Präsenz-Veranstaltungen an unseren Standorten in Stuttgart und Berlin finden unter den jeweils geltenden behördlichen Auflagen statt. Eine digitale Umsetzung prüfen wir im Einzelfall. Geschäftsreisen sind derzeit eingeschränkt möglich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten nach den Hygiene- und Abstandsgeboten sowohl im Büro als auch weiterhin mobil. Die Stiftung ist erreichbar und wird ihre Arbeit auch unter den besonderen Corona-Bedingungen bestmöglich fortsetzen.
Bitte achten Sie weiterhin auf sich und Ihre Mitmenschen und bleiben Sie gesund.
Ihre Robert Bosch Stiftung GmbH
Die Robert Bosch Stiftung unterstützt den Covid-19 Solidarity Response Fund, den die Weltgesundheitsorganisation in Kooperation mit der United Nations Foundation ins Leben gerufen hat, mit einer Summe von 250.000 Euro. Zudem wollen wir mit einer Spende über ebenfalls 250.000 Euro an Ärzte ohne Grenzen die medizinische Versorgung in griechischen Flüchtlingslagern verbessern, in denen ein Covid-19-Ausbruch dramatische Folgen hätte.