Unsere Erde im Wandel
Klimawandel, Müllberge, Artensterben: Die Menschen greifen zunehmend in die natürlichen Grundlagen des Planeten ein. Wo beginnt die Verantwortung, unsere „Heimat Erde" zu schützen? Wie es um die Zukunft unseres Planeten steht, diskutierten renommierte Wissenschaftler in der digitalen Ausgabe des Wissenschafts- und Medienfestivals Silbersalz.
„Es ist das Heute, das über die Zukunft entscheidet. Wir sind die Generation, die entweder die nachhaltigen Veränderungen hinbekommt, oder wir sind die Generation, die die Selbstzerstörung einleitet.“ Mit diesen Worten eröffnete Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, die digitale Ausgabe des Silbersalz-Festivals in Halle (Saale). Wie steht es um die Beziehung der Menschen zu ihrer Heimat? Im Rahmen verschiedener Vorträge sprachen Experten aus Wissenschaft, Ökonomie und Medien Mitte Juni über den Zustand des Planeten und unsere gemeinsame Zukunft. Zuschauer konnten über Social Media an den Debatten teilnehmen und ihre Fragen einbringen.
Sehen Sie die Denkanstöße der Experten zum Thema „Heimat Erde“
Prof. Dr. Maja Göpel über nachhaltige Strategien
Fritz Habekuß über das Verhältnis zur Natur
Prof. Dr. Lothar H. Wieler über Vermittlung von Wissenschaft
Kai Kupferschmidt über Wissenschafts-kommunikation
Prof. Dr. Josef Settele über Biodiversität
Silbersalz-Festival 2020
Der zweite Teil von Silbersalz findet vom 14.10. bis 18.10.2020 in Halle statt. Ein Programm aus Filmen, Vorträgen und Ausstellungen widmet sich den vielen Facetten des Planeten Erde. Das Festival möchte Wissenschaftskommunikation lebendig und aktuelle Forschung erlebbar machen.