Hima für Frieden

„Hima“ ist ein traditionelles Konzept, das im Libanon bisher eingesetzt wurde, um die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu erleichtern. Es basiert auf der Stärkung des lokalen, traditionellen Wissens, der Kultur und der gemeinsamen Lebensgrundlagen. Das Projekt zielt darauf ab, das Hima-Konzept um Ansätze zur Konfliktlösung zu erweitern.

Über das Projekt

Hima ist ein traditionelles System der Ressourcennutzung, das vor etwa 1500 Jahren auf der arabischen Halbinsel entstanden ist. Seit 2004 arbeitet die Society for the Protection of Nature in Lebanon (SPNL) an der Revitalisierung und Wiederbelebung des Ansatzes, um die Erhaltung wichtiger Vogel- und Biodiversitätsgebiete durch die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu fördern. Hima wurde bisher als community- und ökosystembasierter Ansatz zum Schutz der biologischen Vielfalt eingesetzt. Das Projekt "Hima for Peace" strebt an, diesen traditionellen Ansatz von einem Werkzeug zum Schutz der biologischen Vielfalt zu einem Instrument der Konfliktlösung zu machen.

Wer steht dahinter?

Die Society for Protecting Nature in Lebanon wurde 1986 gegründet, um sich für die Einrichtung von Schutzgebieten einzusetzen. Seit 2005 arbeitet die SPNL mit dem Hima-Ansatz und hat insgesamt 25 Himas im Libanon entwickelt. SPNL hat in großem Umfang dazu beigetragen, das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen und Naturgebiete im Libanon konkret zu schützen.

Die World Conservation Union (IUCN) hat ein globales Förderprogramm für traditionelles Wissen und gemeinschaftliches Engagement eingerichtet, das darauf abzielt, Bemühungen zum Schutz, zur Förderung und zur Nutzung von traditionellem Wissen und gemeinschaftlichem Engagement auf verschiedenen Ebenen anzustoßen und zu unterstützen, um den Naturschutz und eine nachhaltige Entwicklung zu stärken.

Ihre Ansprechpartnerin

Bassima Khatib
Society for the Protection of Nature in Lebanon
E-Mail an Bassima Khatib