Meldung
Unterricht besser machen

Wie kann Unterricht wirksam gestaltet werden? Auf dem digitalen Campus des Deutschen Schulpreises können Lehrer:innen gemeinsam an Zukunftskonzepten arbeiten, voneinander lernen und sich weiterbilden – auch und gerade in Zeiten der Pandemie. 

Sabine Fischer | November 2021
Campus Schulpreis Header 2
Stefan Kochert

In Zeiten der Pandemie stehen Schüler:innen und Lehrkräfte vor neuen Herausforderungen. Wie kann Schulunterricht trotzdem funktionieren? 

Wie sieht guter Unterricht aus? Die Corona-Pandemie hat die Antwort auf diese Frage in vielen Bereichen deutlich verändert. Im Homeschooling sind mit einem Mal Methoden und Konzepte gefordert, die Schüler:innen digital in das Unterrichtsgeschehen einbinden – und das mithilfe von Online-Plattformen, die vor Pandemiebeginn vielerorts kaum erprobt waren. In dieser komplexen Situation haben Schulen und Lehrkräfte viel erprobt und gelernt. Sie haben neue Routinen, Arbeitsweisen und Instrumente etabliert.

Digitale Angebote fördern die Wirksamkeit des Unterrichts

Dieser Innovationsschub hat positive Auswirkungen auf die Qualität des Unterrichts. Digitale Angebote trügen zum Beispiel gezielt zur Lernwirksamkeit von Schulstunden bei, sagt Alexander Gröschner, Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Universität Jena und fachlicher Leiter des dortigen Regionalbüros des Deutschen Schulpreises: „Es gibt durch bestimmte digitale Apps die Möglichkeit, viel mehr Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen zu lassen, sie an Abstimmungen zu beteiligen und vieles mehr. Auch Unterstützungsmöglichkeiten werden einfacher, Rückmeldungen werden individualisierter und sichtbarer.“

Gröschner Portrait
privat

Zur Person

Alexander Gröschner ist Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der videobasierten Unterrichtsforschung und Lehrerprofessionalisierung. Er ist fachlicher Leiter des Regionalbüros Jena des Deutschen Schulpreises. 

Dennoch geht aktuell nur jede zweite Lehrkraft davon aus, dass diese Entwicklung ihre Schule langfristig positiv verändern wird. Das zeigt die jüngste Erhebung des Deutschen Schulbarometers Spezial, das von der Robert Bosch Stiftung beauftragt wurde. Nur die Hälfte der befragten Lehrpersonen gibt zudem an, dass ihr Kollegium eine gemeinsame Vorstellung von gutem Unterricht hat.

Wir müssen aus den Erfahrungen der Pandemie lernen

„Dem Unterricht fällt jetzt eine besondere Rolle zu“, sagt Dagmar Wolf, Leiterin des Bereichs Bildung bei der Robert Bosch Stiftung. „Wir müssen gerade jetzt schauen, was wir aus den Erfahrungen der Pandemie lernen können und wie vor diesem Hintergrund ein zukunftsfähiger Unterricht aussehen kann. Wir glauben, dass sich viele Schulen hier in der Pandemie weiterentwickelt und tragfähige Konzepte für einen Unterricht entwickelt haben, der Schülerinnen und Schüler dort abholt, wo sie nach der Corona-Pandemie stehen, und sie individuell fördert.“

Porträt Dagmar Wolff
M. Fuchs

Zur Person

Dagmar Wolf leitet gemeinsam mit Dirk Zorn den Bereich Bildung für die Robert Bosch Stiftung. Zuvor hat sie viele Jahre im Bildungssystem als Lehrerin, in der Lehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, in der Schulleitung und -verwaltung gearbeitet. Dagmar Wolf hat vor allem zur Wirkung kooperativen Lernens geforscht.

Wie solch zukunftsfähige Unterrichtsmodelle aussehen könnten, thematisiert der Campus des Deutschen Schulpreises. Das digitale Portal bietet Studierenden, Lehrkräften, Schulleitungen und pädagogischen Fachkräften eine Plattform zur Vernetzung und Weiterbildung. Hier werden zentrale Themenfelder diskutiert: Wie können Schulen ihre Schüler:innen befähigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen? Mit welchen Lernformen können die (über-)fachlichen und persönlichen Kompetenzen von Schüler:innen gestärkt werden? Und wie können Schulen Bedingungen für Motivation, Wohlbefinden und Freude beim Lernen schaffen? 

Unterricht besser machen: Was ist der Campus des Deutschen Schulpreises? (feat. MrWissen2go)

Mit verschiedenen Online-Workshops, -Seminaren und -Vorträgen unterstützt der Campus Schulen dabei, ihren Unterricht so weiterzuentwickeln, dass Schüler:innen ihre individuelle Lernziele erreichen. Veranstaltungen beschäftigen sich zum Beispiel mit der Frage, wie die postpandemische Schule aussehen wird oder welche Rolle Lehrkräfte in neuen Lernsettings einnehmen können. Auf dem Campus spielen zudem die Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises eine besondere Rolle. Andere Schulen können von ihren erfolgreichen Praxismodellen lernen und sich direkt mit den ausgezeichneten Schulen austauschen.