Integrationspolitik der Zukunft

Die Integration von Neuzuwanderern und bereits länger in Europa lebenden Migranten ist eines der großen Themen für viele Regierungen der Europäischen Union. Wie können Neuzuwanderer beim Ankommen und Kommunen bei der Integrationsarbeit unterstützt werden? Um Antworten auf diese Fragen zu geben, hat eine Arbeitsgruppe über zwei Jahren konkrete Ansätze für eine zukunftsorientierte Integrationspolitik entwickelt.

Robert Bosch Stiftung | Januar 2019
Integration Futures Working Group Bericht Header
EU/ECHO

Die Zuwanderung wird in europäischen Staaten weiterhin hoch sein. Wie können Neuzuwanderer beim Ankommen und Kommunen bei der Integrationsarbeit unterstützt werden?

Europäische Gesellschaften stehen auch in den kommenden Jahren vor großen Veränderungen: Die Zuwanderung wird weiterhin hoch sein oder steigen, Auseinandersetzungen zwischen den politischen Lagern nehmen zu und die Digitalisierung wird die Arbeitsmärkte stark verändern. Um dennoch eine nachhaltige Integration und gesellschaftliche Teilhabe für Neuzuwanderer zu ermöglichen, brauchen Staaten eine zukunftsorientierte Integrationspolitik. Über zwei Jahre haben sich Entscheidungsträger aus ganz Europa ausgetauscht, diskutiert und Fragen gestellt – darüber, wie Integrationspolitik in Zukunft aussehen kann und muss und wie andere Politikfelder dabei mit berücksichtigt werden. Zusammengebracht wurde die Arbeitsgruppe „Integration Futures Working Group“ durch das Migration Policy Institute Europe mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung.

Konkrete Ideen für neue Herausforderungen

Das Ziel der Arbeitsgruppe: Neue Ansätze für die Integrationspolitik in Europa entwickeln und eine Plattform für langfristiges strategisches Denken schaffen. Das Ergebnis sind eine Vielzahl von handlungsorientierten Studien, die im Kern zehn Ideen für die Integration von Neuzuwanderern vorschlagen. Zu den konkreten Ansätzen gehört die Unterstützung von Arbeitnehmern, konstruktiv mit Veränderungen des Arbeitsmarktes umzugehen, eine Überarbeitung des Bildungssystems für die Bürger von morgen, Nutzung neuer Technologien, um Bildungsscheren zu verringern, und die Förderung der Fähigkeiten aller, in superdiversen Gesellschaften zu leben.

Wie genau sich die Ansätze und Ideen in die Praxis umsetzen lassen, können Sie in den einzelnen Studien nachlesen.