Chancen und Herausforderungen von KI

Warum Künstliche Intelligenz in der Medizin immer wichtiger wird

Ob und wie künstliche Intelligenz das Fachpersonal auf Intensivstationen zukünftig stärker entlasten kann, erklärte Gunnar Rätsch, Professor für Biomedizinische Informatik, bei seinem Vortrag in der Robert Bosch Stiftung.

Text
Eva Bolta
Bilder
Björn Hänssler
Datum
31. Oktober 2022

Zwei  Milliarden Messwerte von 36.000 Patient:innen hat Gunnar Rätsch, Professor für Biomedizinische Informatik an der ETH Zürich, ausgewertet und daraus ein Frühwarnsystem für Kreislaufversagen entwickelt. Dieses warnt seltener und früher als herkömmliche Systeme, sodass das Personal auf den Intensivstationen deutlich entlastet wird. Rätsch plädiert dafür, die Methoden des künstlichen Lernens auch auf andere Medizinbereiche auszuweiten, etwa in der Krebsforschung. „Die Kombination von vielen verschiedenen Messdaten ermöglicht es, ein Ranking zu erstellen, welche Therapien bei einem Patienten am besten anschlagen werden“, so Rätsch bei seinem Vortrag auf Einladung des Bosch Health Campus in der Robert Bosch Stiftung.

Wenn zukünftig weniger Ärzte und Pflegekräfte sich um mehr und älteren Patienten kümmern müssen, wäre die Anwendung von künstlicher Intelligenz von großem Nutzen. Welche Herausforderungen dabei allerdings auf Forscher:innen, Ärzt:innen und Patient:innen zukommen und welche Aufgabe die Politik jetzt übernehmen müsste, lesen Sie im ausführlichen Beitrag auf der Website des Bosch Health Campus.

Das könnte Sie auch interessieren
Dr. Schönthaler, Prof. Dr. Alscher, Dr. Straub
Zukunft des Gesundheitssystems

„Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt“

Welches Gesundheitssystem brauchen wir, um möglichst viele Menschen gut zu versorgen? Das Führungsteam des Bosch Health Campus diskutiert.
Eine Collage aus verschiedenen Fotos
Medizinischer Fortschritt

Von damals bis heute

Die Gesundheit zu fördern – das ist seit jeher eine unserer Kernmissionen: eine Zeitreise in Bildern.
Digitalisierung im Robert-Bosch-Krankenhaus
Gastbeitrag

„Es droht die Teslaisierung der Medizin in Deutschland“

Der Charité-Vorstandsvorsitzende Heyo Kroemer erklärt, wie der Weg ins Zeitalter von Big Data und KI gelingt.