Verfassung des Hauses Bosch
Wie sind Stiftung und Unternehmen miteinander verbunden?
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Als Gesellschafterin der Robert Bosch GmbH fließt der Stiftung die ausgeschüttete Dividende anteilig zu. Als gemeinnützige Stiftung ist sie nicht unternehmerisch tätig. Die Stimmrechte der Geschäftsanteile hat sie auf die Robert Bosch Industrietreuhand KG übertragen. Dies bedeutet eine klare Trennung zwischen ökonomischen und philanthropischen Gesichtspunkten und erleichtert es, dass die Stiftung Aufgaben übernehmen kann, "die auf den Nutzen des Ganzen abgestellt sind, ohne dass dadurch die eigenwirtschaftlichen Gesetze des Unternehmens als solchem in Frage gestellt werden..." (Hans.L. Merkle, 1972). Die Stiftung verwaltet ihre Vermögenswerte im Sinne von Robert Bosch.