At Risk: Environmental Mobility in African Coastal Cities
Robert Bosch Stiftung
Achilles Kallergis

At Risk: Environmental Mobility in African Coastal Cities

Wie klimabedingte Migration in Städten gestaltet werden kann

Afrika ist am stärksten von Klimaschwankungen und -veränderungen betroffen. Im Zuge des  Klimawandels suchen viele Menschen nach neuen Möglichkeiten in Städten. Die Studie veröffentlicht erstmalig Daten, die unter betroffenen Bevölkerungsgruppen in vier Küstenstädten in Subsahara-Afrika erhoben wurden: Accra, Ghana; Dar es Salaam, Tansania; Freetown, Sierra Leone; und Monrovia, Liberia.  Darauf basierend wird die Situation in einkommensschwachen Stadtvierteln analysiert, die als Hotspots für Zuwanderung gelten. 

Damit die positiven Effekte von Migration für die Bevölkerung und für Städte nutzbar zu machen, umfasst das Papier Handlungsempfehlungen in vier Schlüsselbereichen: den Ausbau von Wissen über klimabedingte Migration, die Verbesserung der Resilienz in den aufnehmenden Stadtvierteln, die vorausschauende Planung in Städten und das Migrationsmanagement auf nationaler Ebene. 

Anzahl der Seiten:

31

Erscheinungsjahr:

2022

Verwandte Publikationen

Mixed Migration Review 2023

Regionale Themen durch regionale Perspektiven
Weiterlesen

The failure to fund refugee-led organisations

Why the current system is not working, and the potential for change
Weiterlesen

Von Analog zu Digital: Derzeitige Abläufe der Visaerteilung für Fachkräfte

Um die Zuwanderung von Fachkräften zu erleichtern, müssen bei den Behörden ausreichende technische und personelle Kapazitäten vorhanden sein.
Weiterlesen