Cover
Margie Cheesman

Digital Wallets and Migration Policy: A Critical Intersection

Anwendungsbeispiele sowie Risiken bei der Anwendung von digitalen Geldbörsen im Migrationsbereich

Hilfsorganisationen, Regierungen, Technologieunternehmen und andere Institutionen erproben digitale Geldbörsen, die sich entweder an Migrant:innen und Flüchtlinge direkt richten oder sie neben regulären Bürger:innen betreffen. Im Zusammenhang mit grenzüberschreitender Migration könnten sich digitale Geldbörsen weitreichend auf die Global Governance auswirken, insbesondere in den Bereichen Identitätsmanagement und Finanzen. Margie Cheesman beschreibt Anwendungsbeispiele sowie Bedenken und Risiken bei der Anwendung im Migrationsbereich. Die Publikation ist Teil des “Dialogs über Tech und Migration, DoT.Mig.“ der „Migration Strategy Group", einer gemeinsamen Initiative der Robert Bosch Stiftung, Bertelsmann Stiftung und des German Marshall Funds. 

Anzahl der Seiten:

16

Erscheinungsjahr:

2022

Verwandte Publikationen

Von Analog zu Digital: Derzeitige Abläufe der Visaerteilung für Fachkräfte

Um die Zuwanderung von Fachkräften zu erleichtern, müssen bei den Behörden ausreichende technische und personelle Kapazitäten vorhanden sein.
Weiterlesen

Klimamigration

Ein umfassender Überblick für politische Entscheidungsträger und Experten aus der Entwicklungszusammenarbeit
Weiterlesen