Das Bildungssystem in Bosnien und Herzegowina musste nach dem Ende des Bosnienkriegs von Grund auf neu aufgebaut werden. Der Krieg in Bosnien und Herzegowina (1992-1995) führte zu einem erheblichen Lehrermangel und zu vielen unausgebildeten Lehrkräften in den Folgejahren. Zudem bestehen viele ursprünglich temporäre Maßnahmen, die unmittelbar nach dem Krieg eingeführt wurden – wie separate Schulen und Lehrpläne für jede Ethnie – mittlerweile seit fast 30 Jahren. Dies hat nicht nur die Qualität der Bildung im Land negativ beeinflusst, sondern stellt auch eine Herausforderung für ein friedliches Miteinander dar. In Bosnien und Herzegowina sind die Schüler:innen häufig nicht nur physisch nach Ethnien voneinander getrennt, auch die Unterrichtsinhalte sind verschieden – was insbesondere in Fächern wie Geschichte die Spaltungen innerhalb der Bevölkerung verstärkt. Vor allem, da jede Ethnie ihr eigenes Narrativ über Opfer und Schuldige während der Jugoslawienkriege hat.
Deshalb ist die Arbeit von Step by Step von entscheidender Bedeutung. Step by Step ist die führende Organisation für die berufliche Weiterbildung von Lehrkräften in Bosnien und Herzegowina. Die Organisation bietet Schulungen an, stellt Unterrichtsinhalte zur Verfügung, vernetzt Lehrkräfte und zeichnet gute Praktiken aus. Darüber hinaus hilft die Arbeit von Step by Step den Lehrkräften, ihren Schüler:innen Fähigkeiten wie kritisches Denken und konstruktiven Dialog zu vermitteln, welche wesentliche Kompetenzen für ein friedliches Zusammenleben und mehr soziale Gerechtigkeit sind.