Migration in Zeiten globaler Krisen
Der diesjährige Mixed Migration Review (MMR) beleuchtet Migration vor dem Hintergrund intensiver geopolitischer Turbulenzen. Das humanitäre und multilaterale System steht unter enormem Druck, während Ungleichheiten wachsen, die technologische Transformation beschleunigt und die Klimakrise sich weiter zuspitzt. Der Bericht bietet fundierte Einblicke von politischen Entscheidungsträger:innen, UN-Führungskräften, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen. Er zeigt, wie eskalierende Konflikte im Nahen Osten, in der Sahelzone und im Sudan, die Instabilität in Myanmar, Klimaschocks in Südasien sowie Wirtschaftskrisen in Venezuela und im Libanon die Migrationsbewegungen prägen. Die Rubrik „Keeping Track“ liefert regionale Analysen zu Routen und Risiken, während „Voices on the Move“ persönliche Geschichten von fünf Migrant:innen erzählt. Diese Berichte machen deutlich, wie geopolitische Entwicklungen das Leben Einzelner beeinflussen und welche Ansätze zur Verbesserung der Migrationssysteme denkbar sind. Der Ausblick auf Ende 2025 ist alarmierend: Die globale Migrationspolitik wird zunehmend restriktiv, und es zeigt sich eine gefährliche Tendenz, Migrant:innen nicht als Menschen mit Rechten, sondern als Bedrohung wahrzunehmen.