International Alumni Center
Das International Alumni Center (iac Berlin) ist ein von der Robert Bosch Stiftung gegründetes Kompetenzzentrum für wirkungsorientierte Alumniarbeit und Netzwerke in der Philanthropie. Es begleitet Stiftungen sowie andere gemeinnützige Organisationen beim Aufbau wirkungsorientierter Netzwerke und kooperativer Ansätze, um Lösungen für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Das iac Berlin gestaltet Lernräume, verbreitet Wissen und stellt Methoden und Werkzeuge zur Verfügung.
Das iac Berlin koordiniert das Bosch Alumni Network, das (ehemalige) Geförderte sowie Mitarbeitende der Robert Bosch Stiftung und ihre Partner:innen über Programm- und Themengrenzen hinweg vernetzt. Die Mitglieder dieser weltweiten Gemeinschaft setzen sich mit ihren Aktivitäten für eine gerechte und nachhaltige Welt ein.
Weiterhin koordiniert das iac Berlin die Initiative Foundations for Ukraine (F4U) während deren Inkubationsphase. F4U ist ein globales Netzwerk philanthropischer Organisationen, die sich gemeinsam für die Unterstützung der Ukraine einsetzen. Durch strategische Zusammenarbeit, Wissensaustausch und Interessenvertretung stärken die Mitglieder ihr gemeinsames Wirken, um die unmittelbaren Bedürfnisse der Ukraine anzusprechen und zu ihrer langfristigen Erholung beizutragen.
Für das Democracy & Belonging Forum übernimmt das iac Berlin in Europa eine doppelte Rolle: als Durchführungsorganisation und als strategischer Partner. Das Democracy & Belonging Forum ist das erste Programm des Othering & Belonging Institute (OBI) außerhalb der USA. Das OBI ist ein Think-and-Do-Tank an der UC Berkeley, der sich dafür einsetzt, dass alle Menschen zu einer Welt gehören und niemand ausgegrenzt wird.