Cover
TMG Research & Robert Bosch Stiftung
Moritz Hauer, Joanna Trimble u.a.

Net Zero and Land Rights

How our climate goals drive land demand and shape people's lives

Der Bericht analysiert die Auswirkungen globaler Klimastrategien auf Landrechte, Biodiversität und soziale Gerechtigkeit. Er warnt vor den möglichen Risiken des Emissionshandels zur Erreichung von Netto-Null-Zielen: Der imense Landbedarf von Kompensationsprojekten könnte Nutzungskonflikte verschärfen, indigene Rechte untergraben und die Ernährungssicherheit gefährden, insbesondere in Regionen mit unsicheren Landrechten. Die Autoren fordern daher, Landrechte indigener und lokaler Gemeinschaften anzuerkennen und diese als gleichberechtigte Partner in Klimaprojekte einzubinden. Zudem sollen Landrechte in nationale Klimastrategien integriert und verbindliche Standards für CO₂-Kompensationsprojekte eingeführt werden, um Landraub und soziale Ungerechtigkeit zu verhindern. (Text auf Englisch)

Anzahl der Seiten:

28

Erscheinungsjahr:

2025

Verwandte Publikationen

Meine, deine, unsere?

Was uns als Gesellschaft beim Thema Ernährung wichtig ist
Weiterlesen

Fachkräfte für die Zukunft

Wie Deutschland Klimawandel und Migration strategisch begegnen kann
Weiterlesen

Agriculture, forestry and food in a climate neutral EU

The land use sectors as part of a sustainable food system and bioeconomy
Weiterlesen

Entwaldungsfrei produzieren und dabei Kleinproduzent*innen in Lieferketten halten

Erkenntnisse von Organisationen, die ihre Lieferketten bereits rückverfolgen
Weiterlesen