Direkt zum Inhalt
Startseite Startseite Startseite
  • Portal
  • Publikationen
  • Karriere
  • Presse
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Woran wir arbeiten
  • Wie wir fördern
  • Wer wir sind
  • Projektsuche
  • Aktuelles
  • Portal
  • Publikationen
  • Karriere
  • Presse
  • DE
  • EN
Doris Schaeffer, Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer und Kai Kolpatzik

Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz

Die Gesundheitskompetenz in Deutschland stärken.

Eine gute Gesundheitskompetenz trägt dazu bei, dass Menschen im Alltag gesund leben, ihre Gesundheit erhalten und sich im Krankheitsfall die richtige Hilfe holen. Sie ist zugleich der Schlüssel für eine hohe Lebensqualität. Mit dem „Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz“ liegt nun ein wissenschaftlicher Leitfaden vor, der den Verantwortlichen in Politik, Wissenschaft und Praxis zeigt, wie die Gesundheitskompetenz in unserem Land gestärkt werden kann. Dabei geht es um Bildung und Erziehung, um Verbraucherverhalten und Ernährung, um Wohnen und Arbeiten, um den Umgang mit Medien, aber auch um mehr Verständlichkeit im Austausch zwischen Ärzten und ihren Patienten.

Der Nationale Aktionsplan wurde von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Praktikern entwickelt und ausgiebig mit Repräsentanten aus Politik und Gesellschaft, Angehörigen der unterschiedlichen Gesundheitsberufe, Vertretern von zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Patienten- und Bürgervertretern diskutiert. Er steht unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundesministers für Gesundheit Hermann Gröhe.

Neben der vollständigen Publikation steht Ihnen hier auch eine Zusammenfassung (PDF) zur Verfügung.

Anzahl der Seiten:

68

Erscheinungsjahr:

2018
Download PDF
Folgen Sie uns auf
  • twitter
  • Linkedin
  • facebook
  • youtube
Erhalten Sie den Newsletter der Stiftung
Dies ist ein Pflichtfeld
Bosch Logo
Empfehlen Sie uns:
  • Facebook
  • Tumblr
  • Twitter
  • XING
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum