Direkt zum Inhalt
Startseite Startseite Startseite
  • Portal
  • Publikationen
  • Karriere
  • Presse
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Woran wir arbeiten
  • Wie wir fördern
  • Wer wir sind
  • Projektsuche
  • Aktuelles
  • Portal
  • Publikationen
  • Karriere
  • Presse
  • DE
  • EN
Migration Strategy Group Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (Hg.)
Jessica Bither und Astrid Ziebarth

Legale Zugangswege schaffen, um irreguläre Migration zu verringern?

Was wir von der Westbalkanregelung lernen können / Migration Strategy Group

Durch die Ankunft von mehr als einer Million Menschen in Europa im Jahr 2015 und der damit vielerorts entstandenen Krisenwahrnehmung stehen Debatten darüber, wie sich Migration geordneter und systematischer gestalten lässt, einmal mehr im Fokus. Wie können wir sichere Fluchtwege für schutzbedürftige Menschen schaffen und gleichzeitig die Zahl der irregulären Migranten reduzieren? „Legale Zugangswege“ werden in diesem Zusammenhang oft als wichtiges Instrument genannt. Im Jahr 2015 schuf die deutsche Regierung solche legalen Wege, indem sie den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt durch ein kaum bekanntes – beinahe unbeabsichtigt durchgeführtes – migrationspolitisches Experiment reformierte: die Westbalkanregelung.

Anzahl der Seiten:

40

Erscheinungsjahr:

2018
Download PDF
Folgen Sie uns auf
  • twitter
  • Linkedin
  • facebook
  • youtube
  • weibo
Erhalten Sie den Newsletter der Stiftung
Dies ist ein Pflichtfeld
Bosch Logo
Empfehlen Sie uns:
  • Facebook
  • Tumblr
  • Twitter
  • XING
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum