Bolivien steht wirtschaftlich vor großen Veränderungen.
Seit 2024 ist das bisherige Wirtschaftsmodell, das stark vom Export fossiler Energien abhing, nicht mehr tragfähig – die Gasreserven sind nahezu erschöpft. Die Regierung setzt nun auf neue Einnahmequellen wie Goldabbau und großflächigen Sojaanbau. Diese bringen jedoch erhebliche Umweltprobleme mit sich. Auch die wertvollen Lithiumvorkommen des Landes wurden vor allem an politische Partner vergeben – insbesondere an Unternehmen aus Russland und China.
Angesichts einer drohenden tiefen Rezession könnte bald die Hälfte der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Besonders gefährdet sind die ohnehin benachteiligten Gemeinschaften im Land. Vor diesem Hintergrund besteht der dringende Bedarf, Boliviens vulnerabelsten Gemeinschaften zu unterstützen und ihnen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen zu helfen. Unser Partner Fundación InternetBolivia fokussiert sich darauf, die lokale Produktion zu stärken und neue Möglichkeiten durch die digitale Wirtschaft zu erschließen.