Pressemeldung

Praxisleitfaden Demenz – Wie Krankenhäuser mit der wachsenden Herausforderung umgehen

  • Die Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Empfehlungen zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser.
  • Der Leitfaden beschreibt zehn in der Praxis erprobte Bausteine, darunter die Vermittlung von (Basis-) Wissen zu Demenz an alle Krankenhausmitarbeiter, eine demenzsensible Gestaltung von Umgebung, Strukturen und Prozessen und eine Begleitung der Demenzpatienten durch feste Bezugspersonen.
  • Bernadette Klapper, Leiterin des Bereichs Gesundheit der Robert Bosch Stiftung: „Wir müssen dafür sorgen, dass demenzsensible Krankenhäuser bundesweit Standard werden.“


Stuttgart, 9. Dezember 2019 – Täglich werden rund 50.000 Patienten, die an Demenz oder einer verwandten kognitiven Einschränkung leiden, in deutschen Krankenhäusern stationär behandelt. Bei der Versorgung ihres Knochenbruchs oder Infekts bleibt die Demenz meist unerkannt oder wird unterschätzt – mit erheblichen Folgen für die Betroffenen und das ohnehin überlastete Krankenhauspersonal. Die Robert Bosch Stiftung GmbH hat jetzt einen umfangreichen Praxisleitfaden veröffentlicht, der Krankenhäusern dabei helfen soll, demenzsensible Strukturen aufzubauen und geeignete Prozesse einzuführen. Er entstand unter der Federführung von Sabine Kirchen-Peters vom Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. in Saarbrücken und  bündelt die Erfahrungen aus dem 2012 gestarteten Programm „Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus“ der Robert Bosch Stiftung.

Demenzsensible Krankenhäuser bundesweit zum Standard machen

 „Die große Mehrheit der Krankenhäuser in Deutschland ist trotz inzwischen 1,7 Millionen Demenzerkrankter noch immer nicht auf die Bedürfnisse dieser Patienten eingestellt. Darunter leiden die Betroffenen,“ sagt Bernadette Klapper, Leiterin des Bereichs Gesundheit in der Robert Bosch Stiftung. „Wir müssen dafür sorgen, dass demenzsensible Krankenhäuser bundesweit Standard werden. Der Praxisleitfaden gibt auf Basis unserer Förderarbeit konkrete Handlungsempfehlungen dafür und setzt zusammen mit der Nationalen Demenzstrategie, die 2020 verabschiedet werden soll, hoffentlich entscheidende Impulse.“

Praktische Empfehlungen für ein demenzsensibles Krankenhaus

Neben Beispielen guter Praxis und Hinweisen auf mögliche Stolpersteine bietet der Leitfaden einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu Demenz und beschreibt anwendungsorientiert zehn in der Praxis erprobte Bausteine auf dem Weg zu einem demenzsensiblen Krankenhaus: Dazu gehört u.a. der Wissensaufbau zu Demenz und Delir beim pflegerischen, therapeutischen und medizinischen Personal eines Krankenhauses. Darüber hinaus sollten alle Mitarbeiter, vom Pförtner bis zur Verwaltung, die Empfehlungen für den Umgang mit dieser besonders verletzlichen Patientengruppe kennen. Feste Bezugspersonen, Begleitung und Tagestrukturierung erleichtern den Patienten die Orientierung im Krankenhaus.

Klare Steuerung und klare Architektur

Jedes Krankenhaus sollte einen Demenzbeauftragten benennen, der über die nötige Expertise verfügt und als interner Multiplikator und Projektkoordinator fungiert. Darüber hinaus haben sich Demenzkoordinatoren auf den Stationen bewährt. Bei allen Neu- und Umbaumaßnahmen in Krankenhäusern sollte auf eine demenzsensible Gestaltung – beispielsweise durch farbliche Orientierungshilfen im Gebäude – geachtet werden. Damit die nötigen personellen und finanziellen Ressourcen für eine demenzsensible Ausrichtung zur Verfügung stehen, bedarf es der Initiative und Unterstützung durch die Klinikleitung.

Auch die Ergebnisse der von der Robert Bosch Stiftung geförderten General Hospital Study wurden jetzt erstmals vollumfänglich veröffentlicht. Sie belegen nicht nur, dass vierzig Prozent der über 65-jährigen Patienten in Allgemeinkrankenhäusern an kognitiven Störungen und fast zwanzig Prozent an Demenz leiden, sondern auch, dass diese Gruppen besondere Anforderungen an das pflegerische und medizinische Personal stellen.

Zum Hintergrund:

Mit dem Programm „Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus" hat die Robert Bosch Stiftung seit 2012 insgesamt 17 Pilotprojekte an Krankenhäusern aus dem gesamten Bundesgebiet unterstützt. Für eine Förderung beworben haben sich in den vergangenen Jahren rund 500 Krankenhäuser. Ergänzend förderte die Stiftung Studienreisen in Länder wie Großbritannien und Norwegen, die das Thema Demenz bereits auf die nationale Agenda gesetzt haben. Der wissenschaftlichen Vertiefung des Themas widmet sich das von der Stiftung geförderte Graduiertenkolleg „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ am Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Universität Heidelberg und der Masterstudiengang Demenz an der Universität Witten/Herdecke.

Ihr Ansprechpartner

Kontakt Presse
Michael Herm, Senior Expert
Robert Bosch Stiftung
Heidehofstraße 31
70184 Stuttgart
Tel.0711 46084-290
E-Mail an Kontakt Presse