Pressemeldung

Mehr Kultur für die Kleinsten

  • Führende Köpfe der Kunst- und Kulturszene diskutieren im Rahmen des Programms „Kunst und Spiele“ der Robert Bosch Stiftung und Stiftung Brandenburger Tor über ihren gesellschaftlichen Auftrag  
  • Stiftungen empfehlen: Kulturinstitutionen sollten schon für Kinder bis sechs Jahre dauerhafte Vermittlungsangebote einrichten; Politik muss die Rahmenbedingungen dafür verbessern; Kulturelle Angebote sollten in KiTas verankert werden
  • Publikation bündelt Erfahrungen, wie Vermittlung von Kunst und Kultur an die Kleinsten gelingt
     

Berlin, 24. Januar 2019 – Noch immer sind frühkindliche Vermittlungsangebote an Kunst- und Kultureinrichtungen selten. Dabei eröffnen Musik und Theater, Farben und Formen schon kleinen Kindern einen neuen Blick auf die Welt und stärken sie in ihrer Entwicklung. Mit dem Programm „Kunst und Spiele“ unterstützen die Robert Bosch Stiftung GmbH und die Stiftung Brandenburger Tor renommierte Kunst- und Kultureinrichtungen in ganz Deutschland dabei, in Partnerschaften mit Kindergärten und Grundschulen professionelle und kreative Angebote für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren zu entwickeln und diese nachhaltig an ihren Häusern zu verankern. Jetzt diskutierten führende Köpfe der Kunst- und Kulturszene mit Vertretern von Bildungseinrichtungen und -trägern darüber, wie diese Angebote in die Breite getragen und verstetigt werden können.

„Als Rundfunk-Sinfonieorchester haben wir, auch im Namen unserer Gesellschafter, einen Bildungsauftrag zu erfüllen“, so Adrian Jones, Orchesterdirektor des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. „Darüber
hinaus bereichert die Arbeit in der Musikvermittlung unsere Musikerinnen und Musiker aber auch in höchstem Maße und bringt ihnen viel Freude.“ Wesentlicher Ansatz von „Kunst und Spiele“ ist es, schon die Kleinsten in unmittelbaren Kontakt mit Kunst und Kultur zu bringen, denn: „Vor der Kunst über die Kunst sprechen zu lernen, bedeutet auch, über das Leben zu sprechen“, so Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.

Noch fehlt es an frühpädagogischer Ausbildung für kulturelle Bildung und politischer Unterstützung

Damit aber nicht nur vereinzelt Kinder von diesen Anregungen profitieren, muss kulturelle Bildung in die Ausbildung von frühpädagogischen Fachkräften wie auch Kunst- und Kulturvermittelnden integriert werden. „Wir hoffen, dass die durchweg positiven Erfahrungen des Programms "Kunst und Spiele" viele weitere Kultureinrichtungen dazu ermutigen, ihre Häuser mit phantasievollen Angeboten für die Kleinsten zu öffnen“, so Uta-Micaela Dürig, stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung. Zudem fehlt es an Ressourcen und Strukturen in Kindertageseinrichtungen, aber auch an kultur- und bildungspolitischer Unterstützung. „Hier sind die Ausbildungseinrichtungen ebenso gefragt wie die Politik, die die nötigen Rahmenbedingungen schaffen muss.“

Publikation bündelt Erfahrungen und Empfehlungen für frühkindliche Vermittlungsarbeit

Zudem stellten die Stiftungen eine Publikation des Programms vor. Sie bündelt die in den vergangenen Jahren gesammelten Erfahrungen sowie konkrete Empfehlungen für erfolgreiche Ansätze zur frühkindlichen Vermittlungsarbeit an Kulturinstitutionen: Dazu gehören neben dem Kontakt zu Künstlern und originalen Kunstwerken feste Bezugspersonen sowie mehrfache Besuche der Kultureinrichtung. Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder, feste Rituale und körperlich-sinnliche Erfahrungen sind ebenfalls wichtige Qualitätsmerkmale kindgerechter kultureller Vermittlungsangebote.

Die Robert Bosch Stiftung hat seit dem Start des Programms „Kunst und Spiele“ im Jahr 2013 insgesamt 23 bundesweit renommierte Kunst- und Kultureinrichtungen verschiedener Sparten gefördert. Seit 2016 wird das Programm in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor durch-geführt. 2019 und 2020 legen die beiden Stiftungen den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf den Transfer der Erfahrungen und die Vernetzung mit weiteren Akteuren. Geplant ist unter anderem eine große Fachkonferenz im Herbst dieses Jahres.

„Kunst und Spiele“ 2017-2020: Die teilnehmenden Kunst- und Kultureinrichtungen im Überblick:

  • Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin
  • Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Pinakotheken München
  • Bremer Shakespeare Company
  • Deutsche Oper am Rhein
  • Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt (DFF)
  • Filmmuseum Potsdam
  • Kammerakademie Potsdam
  • Klimahaus Bremerhaven
  • Kunsthalle Bremen
  • Kunstmuseum Bonn
  • LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Marta Herford
  • Münchner Philharmoniker
  • Museum Ostwall im Dortmunder U
  • Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
  • Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
  • Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
  • Theater Erlangen (in Kooperation mit dem Kunstpalais Erlangen)

Ihre Ansprechpartnerin

Kontakt Presse
Stefanie Kaufmann Dimeski, Referentin
Robert Bosch Stiftung
Französische Str. 32
10117 Berlin
Tel.030 220025-312
E-Mail an Kontakt Presse