Hinweise zum Datenschutz

Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Die folgenden Daten werden im Rahmen der Bewerbung erhoben:
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Höchster Bildungsabschluss
- Letzte berufliche Tätigkeit
- Partei / Wahlkreis
- Englischkenntnisse
- Migrationshintergrund
- ostdeutsche Biografie
- Herkunft nicht-akademisches Elternhaus
- Behinderungen.
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf des Auswahlverfahrens erforderlich, um die Sichtung und Entscheidung zu den potentiellen Teilnehmern zu ermöglichen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO verarbeitet.

Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist 14 Tage nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall, wenn die Bewerbung nicht erfolgreich war. 
Im Übrigen werden die Daten spätestens nach 28 Tagen nach Durchführung des Programms gelöscht.

Für unsere ausführlicheren Datenschutzhinweise klicken Sie bitte hier.