Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern
Politische Entscheidungsträger stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Entscheidungen in einem komplexen und volatilen Umfeld zu treffen. Da sie mit ihren Entscheidungen einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen und systemischen Wandel leisten können, benötigen sie für die Entscheidungsfindung evidenzbasierte Handlungsempfehlungen sowie internationale und interdisziplinäre Perspektiven.
Vor diesem Hintergrund richtet sich die Robert Bosch Stiftung mit unterschiedlichen Programmangeboten an politische Entscheidungsträger, um sie u.a. mit relevanten Akteuren anderer Länder in den Dialog zu bringen. Im Rahmen von internationalen Studienreisen oder praxisorientierten Workshops treffen die Teilnehmer außerdem auf Experten unterschiedlichster Disziplinen und erhalten Zugang zu anderen Perspektiven.
Im Rahmen ihrer politischen Verbindungsarbeit vermittelt die Robert Bosch Stiftung Erkenntnisse und Ergebnisse ihrer Arbeit an die relevanten Akteure im politischen Raum. Die Stiftung leistet so einen Beitrag zu evidenzbasierten politischen Entscheidungsprozessen.
Mehr erfahren
Das parteiübergreifende Programm „Politik gestalten im 21. Jahrhundert“ für Bundestagsabgeordnete erweitert den Blick der Teilnehmer auf globale Zusammenhänge und stärkt ihre Fähigkeit, diese in lokalen, nationalen und internationalen Kontexten zu vermitteln.