In Kürze

Über das Projekt

Europe Prykhystok (ukrainisch für „Zuflucht“ oder „Unterkunft“) bietet Hilfsangebote für ukrainische Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Ländern Europas. So ermöglicht das Projekt etwa mehrwöchige Erholungsaufenthalte für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Basis von Europe Prykhystok sind Partnerschaften zwischen lokalen Akteuren aus der Ukraine und Europa. Beteiligt sind Städte, Regionen und Gemeinden sowie Organisationen der Zivilgesellschaft.

Europe Prykhystok begann im April 2022. Seither haben 61 Aufenthalte in Frankreich und Deutschland mit über 1.600 Jugendlichen aus unterschiedlichen Regionen der Ukraine stattgefunden. 

Insgesamt umfassen die Aktivitäten von Europe Prykhystok:

  • Erholungsaufenthalte für ukrainische Jugendliche in unterschiedlichen Ländern in Europa – für zwei bis drei Wochen
  • "Transplantierte Klassen": Kinder, die sich im vierten Schuljahr in Folge in der Ukraine im Fernunterricht befinden, kommen mit ihren Lehrer:innen nach Europa und halten ihren Unterricht gemeinsam und live ab – für drei bis vier Wochen.
  • Unterstützung für Jugendliche und Binnenvertriebene in der Ukraine: Renovierung von Gemeinschaftszentren und Aufbau von Zentren zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in den vom Krieg am stärksten betroffenen Gebieten.
  • Entwicklung von Partnerschaften für die institutionelle und operative Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Europa auf lokaler Ebene.

Das im Rahmen des Programms entwickelte europäische Multi-Akteur-Governance-System soll auch in Zukunft weltweit Menschen schützen, die durch Kriege vertrieben werden.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Dr. Raphaela Schweiger
Teamleiterin
Zum Profil
Lisa Veyhl
Senior Projektmanagerin
Tel.0711 46084-551
E-Mail an Lisa Veyhl