Junge Menschen in Deutschland wachsen in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist wie nie zuvor. Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus sind von grundlegender Bedeutung für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier setzen die Projekte der "Werkstatt Vielfalt" an: Sie bauen Brücken zwischen Lebenswelten. Sie tragen zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf bei. Sie sorgen dafür, dass Vielfalt zur Normalität wird.
Durch ihre Mitwirkung in den geförderten Projekten sollen Kinder und Jugendliche nicht nur Vielfalt in all ihren Facetten kennenlernen, sondern auch verstehen, dass sie eigene Beiträge zum Zusammenhalt in einer heterogenen Gesellschaft leisten können.