In Kürze

Über das Projekt

Die Folgen des Klimawandels und eine nicht nachhaltige Landnutzung haben die Landdegradation in Afrika in den vergangenen Jahrzehnten rapide beschleunigt. Um die damit verbundenen sozialen und ökologischen Herausforderungen zu bewältigen, braucht es durchsetzungsfähige, sichtbare afrikanische Positionen und Perspektiven – auf globaler, nationaler und lokaler Ebene. Eine professionelle Medienberichterstattung trägt dazu bei, Debatten rund um Landnutzung in die Öffentlichkeiten vor Ort zu tragen und über die Bedeutung von UN-Prozessen und -Entscheidungen für den lokalen Kontext zu informieren. Die Förderung der Medien-NGO Internews zielt darauf ab, Journalist:innen aus Subsahara-Afrika darin zu unterstützen, fundiert über zwei der wichtigsten UN-Konferenzen zu berichten: Über das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UN Convention to Combat Desertification, UNCCD COP15) im Mai in Côte d’Ivoire und die UN-Klimakonferenz (UN Framework Convention on Climate Change, UNFCCC COP27) im November in Ägypten. 

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Käsgen
Senior Projektmanagerin
Tel.030 220025-334
E-Mail an Christiane Käsgen