Im ganzheitlichen Filmbildungsformat „MiniFilmclub“ kommen schon die Jüngsten mit dem Ort Kino, dem frühen Film und dem Avantgardefilm in Kontakt. Das Format ist seit 2015 regulär für Kitas buchbar und hat dazu geführt, dass Vorschulkinder am DFF viel stärker präsent sind. Entwickelt wurde das Format mit Kitas des Trägers Kita Frankfurt und des Trägers Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung. Mit einem Partner der ersten Stunde – der Kita Grüne Soße – ist eine kontinuierliche Partnerschaft entstanden, die stark in das DFF und in die Kita mit ihrem Träger hineinwirkt. Das Thema ästhetische Filmbildung wurde in der Kita-Konzeption verankert. In der Tandemförderung konnte das DFF sein Wissen mit anderen teilen, den „MiniFilmclub“ an andere Häuser transferieren und Feedback und Anregungen von verwandten Filmakteuren erhalten.
Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum nimmt in enger Kooperation mit seinem Bildungspartner Kita Grüne Soße seit 2013 an Kunst und Spiele teil – seit 2017 im Tandem mit dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst und dem Filmmuseum Potsdam.
Bildungspartner: Die Kulturkita für Filmbildung Kita Grüne Soße, eine Einrichtung des Sozialpädagogischen Vereins zur familienergänzenden Erziehung, betreut rund 40 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahre, inklusive Kinder mit besonderem Förderbedarf. Das Haus wird vom Team geleitet, versteht sich als Familienhaus und legt großen Wert auf einen lebendigen und kreativen Umgang mit den unterschiedlichen Lebenswelten. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen das Entdecken der eigenen Phantasie, die Förderung der Stärken und das Annehmen der Schwächen im Zusammenspiel mit Anderen. Dies soll den Kindern helfen, sich neugierig und mutig ihren Platz im Leben zu suchen.
Beteiligte: Susanne Brauer, Daniela Dietrich, Bettina Marsden, Natascha Kirsch, Christine Kopf, Karin Knauf, Jutta Lehmann, Hannah Schreier, Britta Yook
Die Kinder der Entwicklungs- und Erprobungszeit: Sofia, Sude, Nima, Ruben, Maha, Max, Hugo, Mats, Andrea, Soufian, Thies, Jannis, Liana, Ava, Lenard, Friedrich, Luis, Philippe, Fay, Henry, Bosse, Sofia, Alya, Emely, Clara, Chalida, Josephine, Marlie, Lille, Giulia, Julie, Leo, Julius.
Weitere Informationen, Einblicke im Magazin „Mitstreiter“